MSI stellt auf der Computex 2015 in Taipeh einige neue Highlights vor, darunter das Gaming-Notebook MSI GT72 Dominator mit NVIDIA G-SYNC und PC-Systeme für High-End-Gaming-Ansprüche.
Die Gaming-Notebooks der MSI GT72-Reihe erhalten Zuwachs, der sich sehen lassen kann: Das GT72-2QE16SR21BW kommt mit dem neuen Intel Core i7-5700HQ der fünften Generation, NVIDIA GeForce GTX 980M und vielen weiteren Features für knapp 2.000 Euro, sein Bruder GT72-2QD8H21BW ist mit leicht abgeschwächter Ausstattung für 1.699 Euro erhältlich. Interessant sind vor allem die Modelle GT72-2QE8M16SR21BW, GT72-2QE16H11 und GT72-2QD161BW, welche neben starker NVIDIA-Grafik (GTX 980M oder GTX 970M) auch mit NVIDIA G-SYNC ausgerüstet sind, einer Technologie, welche die Bildwiederholrate des Bildschirms mit der Framerate des Grafikprozessors synchronisiert. So wird ein ruckelfreies Bild ohne Störungen ermöglicht. Mit einer neuen Eye-Tracking-Technologie soll beim Spielen zudem die Blickrichtung automatisch der Augenbewegung des Gamers angepasst werden. Dieses Feature wird MSI auf der Computex vorstellen.
Bald auch mit NVIDIA G-SYNC: Die MSI GT72-Reihe
Weitere Highlights der Messe sind die neuen Business-Notebooks der MSI Prestige PX60-Serie: Diese kompakten Aluminium-Notebooks sollen unter anderem mit Intel Core i7-5700HQ und GeForce GTX 950M beste Performance für Business-Ansprüche liefern. Die Prestige-Modelle sind zu Preisen von 1.399 Euro, beziehungsweise 1.599 Euro ab Anfang Juni erhältlich.
MSI schickt auch neue PC-Systeme ins Rennen, so soll der MSI 24GE als All-in-One PC mit 24“-4K-Bildschirm einen schnellen Start in die Welt des Ultra HD Gaming ermöglichen. Der 24GE ist mit einem Intel Core i7-4720HQ Prozessor, GeForce GTX 960M, 16 GB Arbeitsspeicher und zwei SSDs mit insgesamt 256 GB im Raid-0-Verbund sowie einer 2-Terabyte-HDD ausgestattet. Der All-in-One PC ist für 2.069 Euro erhältlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar