Am heutigen Freitag hat das Warten ein Ende: Das Samsung Galaxy S6 sowie das S6 edge kommen in den Handel, die erstmals auf hochwertige Materialien setzen und Metall und Glas vereinen.
Der Bildschirm des Samsung Galaxy S6 ist 5,1 Zoll groß und löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten auf. Dank Super AMOLED-Technologie und einer maximalen Helligkeit von 600 cd/m2 soll es ein kontrastreiches Bild und eine gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht liefern. Beim Prozessor hat Samsung sich für den selbstentwickelten Exynos 7420 Octa-Core-Prozessor entschieden, dem drei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Dass dieser mehr als genug Leistung bereitstellen kann, hat bereits unser Vorabtest zum Galaxy S6 edge gezeigt. Viele Kunden legen Wert auf eine gute Kamera in ihrem Smartphone, was auch Samsung weiß. Daher verpasst der Hersteller dem Galaxy S6 ein 16-Megapixel-Modell mit Autofokus und optischen Bildstabilisator. Für Selfies steht auf der Vorderseite eine weitere Kamera mit fünf Megapixeln zur Auswahl.
Das Unibody-Gehäuse setzt auf einen Metallrahmen, während die Rückseite aus Gorilla Glas 4 besteht. Somit geht Samsung auf die Wünsche vieler Kunden ein, die eine höhere Materialgüte gefordert haben. Dieser Entscheidung fallen jedoch der erweiterbare Speicher sowie der austauschbare Akku zum Opfer. Das Samsung Galaxy S6 und das Galaxy S6 edge werden ab dem 10. April 2015 mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten in den Farben „White-Pearl“, „Black-Sapphire“, „Gold-Platinum“, „Blue-Topaz“ (nur Galaxy S6) sowie „Green-Emerald“ (nur Galaxy S6 edge) erhältlich sein. Folgende Varianten stehen zur Verfügung:
Modell | Preis |
Galaxy S6 32 GB | 699 Euro |
Galaxy S6 64 GB | 799 Euro |
Galaxy S6 128 GB | 899 Euro |
Galaxy S6 edge 32 GB | 849 Euro |
Galaxy S6 edge 64 GB | 949 Euro |
Galaxy S6 edge 128 GB | 1.049 Euro |
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar