Anzeige

TAG Heuer Connected: Vorstellung am 9. November

Prozessor von Intel bereits bestätigt

TAG Heuer hat eine Seite mit einem Countdown eingerichtet, der die erste Smartwatch des Schweizer Uhrenherstellers anpreist. Die Uhr hört auf den Namen TAG Heuer Connected und wird mit einem Prozessor von Intel ausgestattet sein.

Alle bisher erschienenen Smartwatches stammen in erster Linie von Elektronikherstellern und nicht von Uhrenherstellern. TAG Heuer möchte dies mit der Connected Smartwatch ändern. Um die Uhr anzuteasern, hat der Uhrenhersteller einen Countdown auf einer eigens eingerichteten Seite gestartet, der bis zum 9. November 17 Uhr läuft. An diesem Tag wird der Hersteller aller Voraussicht nach seine erste Smartwatch vorstellen.

Viel ist bisher noch nicht zur Uhr bekannt. Ein auf Twitter veröffentlichtes Foto zeigt die Uhr mit rundem Display. Zudem besitzt sie weitere Merkmale einer klassischen Armbanduhr, wie eine Lünette sowie eine Krone. Da das Foto lediglich als Teaser gedacht ist, lassen sich leider nicht mehr Details erkennen.

Zur verbauten Technik ist ebenfalls sehr wenig bekannt. Fest steht, dass Intel den Prozessor beisteuern wird. Weitere interessante Fakten, wie die Art und Größe des Bildschirms, stehen hingegen noch nicht fest. Bei den Sensoren dürften die üblichen Verdächtigen, wie ein Beschleunigungssensor und Gyroskope, mit von der Partie sein. Möglich ist auch ein GPS-Modul, was die Uhr für sportliche Aktivitäten von dem Smartphone unabhängig machen würde. Als Software-Unterbau soll Android Wear dienen.

Hinsichtlich des Preises munkelt die Gerüchteküche von einem Preis, der in etwa 1.400 US-Dollar betragen soll. Spätestens am 9. November werden wir mehr wissen, wenn die TAG Heuer Connected offiziell vorgestellt wird.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^