Anzeige

Test zum Asus Transformer Book T100 Chi & T300 Chi online

Was leisten Asus' neue Convertibles?

Convertibles stehen hoch im Kurs, schließlich vereinen sie die Vorteile eines Tablets mit denen eines Notebooks. Asus hat nun die neusten Ableger seiner Transformer Book-Reihe vorgestellt, von denen wir die Modelle T100 Chi sowie T300 Chi getestet haben.

Die beiden Convertibles unterscheiden sich äußerlich kaum – einmal von der Größe abgesehen. Beide Modelle besitzen einen Unibody, der aus Aluminium gefertigt ist. Während das T100 Chi ein 10,1 Zoll großes Full HD-Display besitzt, hat Asus dem T300 Chi ein 12,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln spendiert. Beiden Modellen liegt ein Tastatur-Dock bei, das sich mittels Magneten an das Tablet koppeln lässt. Um das Gewicht und die Bauhöhe möglichst gering zu halten, hat Asus auf einen zusätzlichen Akku im Tastatur-Dock verzichtet.

ASUS Transformer Book T100Chi Dock und TabletDas Asus Transformer Book Chi kann sowohl als Tablet als auch als Notebook genutzt werden

In Puncto Leistung unterscheiden sich die Convertibles ebenfalls. Im Transformer Book T100 Chi verrichtet ein Intel Atom-Prozessor seinen Dienst. Dem T300 Chi steht hingegen ein Intel Core M-Prozessor zur Seite. Ihr wollt wissen, wie sich die beiden Modelle in unserem Test geschlagen haben? Euch trennt nur ein Mausklick – den Test findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr euch hingegen zurücklehnen wollt, haben wir euch unsere ersten Eindrücke der Transformer Book Chi-Modelle in einem kurzen Hands-On-Video zusammengefasst.


Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^