Microsoft hat offiziell die unterschiedlichen Versionen des kommenden Betriebssystems Windows 10 vorgestellt. Insgesamt wird es sieben Stück geben, drei davon werden legalen Nutzern vergangener Versionen als kostenloses Upgrade angeboten.
Mit dabei sind bekannte Versionsnamen wie Windows 10 Home und Windows 10 Pro, bei ersterer handelt es sich um die Standard-Variante mit Cortana-Assistentin und Edge-Browser, sowie Login-Funktion per Gesichts- oder Iris-Erkennung. Windows 10 Pro richtet sich nach eigenen Angaben an kleinere Unternehmen, und erweitert die Home-Edition etwa um ein besseres Device-Management und Datensicherheit. Neben diesen beiden Varianten zählt auch die Windows 10 Mobile Version zu dem Trio, welches Besitzern legaler Versionen von Windows 7, Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 als kostenloses Upgrade bereitgestellt werden soll.
Weitere Versionen sind etwa Windows 10 Enterprise, die sich, wie der Name bereits vorweg nimmt, an größere Unternehmen richtet. Diese sollen von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen für „moderne Angriffsszenarien“ gerüstet sein. Auch die Verwaltungsoptionen von Apps, Geräten und dem Betriebssystem selbst sollen umfangreicher ausfallen. Eine ähnliche Version gibt es auch als Windows 10 Mobile Enterprise für Business-Nutzer eines Windows Phones.
Auch eine Variante der Enterprise-Version für Lehrer, Studenten und Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen wird es geben, diese trägt den Titel Windows 10 Education und ist über das akademische Volumenlizenzprogramm verfügbar.
Weitere Varianten von Windows 10 Enterprise und Windows 10 Enterprise Mobile werden vor allem für Industrie-Geräte wie Geldautomaten und ähnliches ausgelegt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar