Mit der Premium Smart Remote hat Samsung eine neue Fernbedienung für seine Smart-TVs vorgestellt, die mit deutlich weniger Tasten als herkömmliche Fernbedienungen auskommt. 14 Tasten sollen ausreichen, um alle Funktionen des Fernsehers nutzen zu können.
Eine normale Samsung TV Fernbedienung hat rund 43 bis 45 direkt drückbare Tasten. Mit der Samsung Premium Smart Remote wurde die Anzahl der Tasten auf 14 reduziert. Im Gegensatz zur klassischen Fernbedienung schauen die Tasten nicht mehr aus dem Gehäuse heraus, sondern sind bündig in die Oberfläche integriert. Eine weitere Verbesserung soll die Verbindung mit dem Fernseher sein, die über Bluetooth hergestellt wird. Der Vorteil: der Fernseher kann auch ohne direkte Sichtverbindung bedient werden. Lediglich zum Ein- und Ausschalten muss die Premium Smart Remote Richtung Fernseher gehalten werden, da für diesen Vorgang eine Infrarot-Verbindung benötigt wird.
Die Samsung Premium Smart Remote kommt mit nur 14 Tasten aus und soll die Bedienung mit den neuen Smart TVs deutlich vereinfachen.
Durch die geringe Anzahl der Tasten sowie ihrer Form und Lage soll es möglich sein, den Fernseher auch in einem dunklen Raum bedienen zu können, ohne auf die Fernbedienung zu schauen. Alternativ lässt sich der Fernseher auch via Spracherkennung steuern, um beispielsweise ein Video bei YouTube zu suchen. Alle Smart TVs der 2016er Generation sollen die neue Premium Smart Remote unterstützen und sind dementsprechend mit der überarbeiteten Smart Hub-Bedienoberfläche ausgestattet.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 4 Kommentare
ich bin 80 jahre alt und komme mit der fernbienung sehr gut zurecht man muss sich nur 2-3tage damit beschäftigen siehe internet.
für über 70 jähre,sind diese Fernbedienungen der größte Mist,hätte ich es bei Kauf gesehen,hätte ich den Samsung nie im Leben gekauft.
Stimme dem Kommentar von Turtle 240 voll zu. Habe mir vor kurzem einen Samsung GQ55Q70 TGT gekauft und ärgere mich über das neue Design der Fernbedienung. Habe mir extra noch eine kompatible Fernbedienung älterer Art gekauft , die ergonomisch besser zu handhaben ist.
Für mich fehlen auf jeden Fall die Tasten von 1 bis 9 und die Taste 0. Alles andere ist Rückschritt und kein Fortschritt. Aber was will man anderes von solchen Entwicklern fast aller Marken erwarten, die fast ausschließlich alle Fernbedienungen so konzipieren, dass man sie auf einer planen Fläche liegend nicht vernünftig bedienen kann, ohne dass diese umkippen, oder anfangen zu schaukeln. Für diese Entwickler scheint es wichtiger zu sein, die Fernbedienung beim Bedienen immer optimal in die Hand liegend zu haben; oder was geht in deren Köpfen vor. Wer versteht diesen Schwachsinn? Aus diesem Grunde habe ich schon viele Fernbedienungen umgestaltet.
Schreibe einen eigenen Kommentar