.V69402 Anzeige
.V69402 .V69402

AMD Threadripper CPUs sind offiziell angekündigt

Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen für 999 USD

AMD gibt endlich genauere Informationen zu den Ryzen Threadripper Prozessoren bekannt. Bisher gab es lediglich Gerüchte zu der X399-Plattform und fast keine offiziellen Fakten. Jetzt sind die Namen, die Preise sowie die wichtigsten technischen Daten der beiden Spitzenmodelle in einer Pressemitteilung veröffentlicht worden.

Ryzen Threadripper 1950X & 1920X

Der leistungsstärkere Prozessor, der Ryzen Threadripper 1950X, besitzt 16 Kerne und 32 Threads. Die CPU läuft auf einem Basistakt von 3,4 GHz und kann diesen mittels Turbomodus für einige Kerne auf bis zu 4,0 GHz erhöhen. Hierbei wird die XFR-Technik (Extended Frequency Range) nicht mit einberechnet. Sie erhöht den Takt erneut um einige hundert MHz. AMD hat bisher keine Taktrate angegeben, die der 1950X mittels XFR erreichen kann. Auch zu dem L3-Chache und der TDP ist noch nichts genaueres bekannt gegeben worden. Für den Ryzen Threadripper 1950X müssen 999 US-Dollar auf den Tisch gelegt werden. Was das Modell dann in Deutschland kosten wird bleibt abzuwarten. Bei diesem Preis konkurriert das Spitzenmodell von AMD mit dem Intel Core i9-7900X.

ProzessorKerne/ThreadsBasistaktBoostL3-CacheTDPPreise
Ryzen Threadripper 1950X16/323,4 GHz4,0 GHzunbekanntunbekannt999 USD (UVP)
Ryzen Threadripper 1920X12/243,5 GHz4,0 GHzunbekanntunbekannt799 USD (UVP)
Ryzen 7 1800X8/163,6 GHz4,0 GHz16 MB95 Watt450 Euro
Ryzen 7 1700X8/163,4 GHz3,8 GHz16 MB95 Watt350 Euro
Ryzen 7 17008/163,0 GHz3,7 GHz16 MB65 Watt300 Euro
Ryzen 5 1600X6/123,6 GHz4,0 GHz16 MB95 Watt245 Euro
Ryzen 5 16006/123,2 GHz3,6 GHz16 MB65 Watt210 Euro
Ryzen 5 1500X4/83,5 GHz3,7 GHz16MB65 Watt180 Euro
Ryzen 5 14004/83,2 GHz3,4 GHz8 MB65 Watt160 Euro

Der Ryzen Threadripper 1920X ist das günstigere Modell und kostet nur 799 US-Dollar. Die CPU besitzt 12 Kerne sowie 24 Threads und taktet gegenüber seinem großen Bruder etwas höher. Der 1920X hat einen Grundtakt von 3,5 GHz und erreicht mittels Boost 4,0 GHz. Auch beim abgespeckten Chip hat sich AMD nicht weiter zum L3 Cache und der TDP geäußert. Wegen dem Aufbau der Threadripper Prozessoren, die aus zwei miteinander kombinierten Dies bestehen, ist es nicht möglich, 10- oder 14-Kerner zu produzieren.

Bisher befindet sich AMD im Zeitplan, weshalb die Ryzen-Threadripper-CPUs Anfang August veröffentlicht werden sollen. Zeitgleich sollen erste X399-Mainboards verfügbar sein. Intel bringt im August lediglich den 12-Kerner Core i9 7920X und erst im Oktober weitere Prozessoren mit 14 bis 18 Kernen auf den Markt.

Quellen
Simon Kordubel

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^