Asus und die Gaming-Sparte Republic of Gamers bieten zum Marktstart der AMD Ryzen-Prozessoren vier AM4-Mainboards an. Vom kompakten Micro-ATX-Mainboard bis hin zum ausgewachsenen Gaming-Mainboard soll das Start Line-up alle wichtigen Bereiche abdecken.
Das Asus ROG Crosshair VI Hero richtet sich vor allem an Gamer und setzt auf den X370-Chipsatz von AMD. Mit der Aura Sync-Funktion kann die RGB-Beleuchtung des Mainboards mit anderen Aura-fähigen Komponenten und Peripherie synchronisiert werden. Das Mainboard setzt auf den Supreme FX-Audiochip mit Realteks S1220 Codec, der zusammen mit der Sonic Studio III Software das Routing des Tons einzelner Programme und Spiele an unterschiedliche Audio-Ausgänge erlaubt.
Das Asus ROG Crosshair VI Hero bietet den größten Funktionsumfang und richtet sich primär an Gamer.
Die sogenannte ROG Water Cooling Zone setzt sich aus Sensor-Anschlüssen für Durchflussmesser und Wassertemperaturfühler zusammen, wodurch die Wasserkühlung immer im Blick gehalten werden kann. Anschlussseitig bietet das Mainboard unter anderem M.2-Slots und USB 3.1-Anschlüsse. Der empfohlene Verkaufspreis des Asus ROG Crosshair VI Hero liegt bei 269,90 Euro.
Wer mit etwas weniger Funktionen auskommen kann, sollte einen Blick auf das Asus Prime X370-Pro werfen.
Einen etwas geringeren Funktionsumfang weist das Asus Prime X370-Pro auf. Es bietet ebenfalls die Aura Sync-Funktion und ist dementsprechend beleuchtet. Per 5-Way-Optimization kann das System mit einem Klick optimiert werden. Der Realtek ALC1220A Codec soll einen Signal-Rausch-Verhältnis von 113 dB am Line-in und 120 dB am Line-Out bieten. Zudem ist es mit der SafeSlot getauften verstärkten Verankerung der PCIe-Slots ausgestattet. Das Asus Prime X370-Pro ist für 169,90 Euro im Handel erhältlich.
Eine LED-Beleuchtung und verstärkte PCIe-Slots zeichnen das Prime B350-Plus aus.
Den Einstieg bei den ATX-Mainboards stellt derzeit das Asus Prime B350-Plus dar. Die LED-Beleuchtung für die PCIe-Slots und den Audiobereich der Platine kann angepasst werden. Es ist zudem mit USB-3.1-Anschlüssen und der 5x Protection III-Funktion ausgestattet. Letztgenannte soll einen fünffachen Schutz gegen mechanische und elektrische Beschädigungen bieten. Für das Prime B350-Plus ruft Asus eine UVP von 104,90 Euro ab.
Das Asus Prime B350M-A eignet sich dank Micro-ATX-Format auch für kompakte Gehäuse.
Für kompakte Gehäuse bietet Asus das Prime B350M-A im Micro-ATX-Format an, das einen nahezu identischen Funktionsumfang wie das Asus Prime B350-Plus bietet. Mit einem Preis von 94,90 Euro ist es jedoch 10 Euro günstiger als das ATX-Modell.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar