CES 2017: Cherry MX Board Silent vorgestellt

Silent-Switches für das Traditionsmodell

Auf der CES 2017 in Las Vegas legt das deutsche Unternehmen Cherry die G80-3000 mit dem MX-Board Silent neu auf. Um die Geräuschkulisse zu dämpfen kommt eine Gummi-Einlage zum Einsatz.

Cherrys G80-3000 hat sich über Jahre hinweg als sehr präzise und vor allem zuverlässige Tastatur herausgestellt. Nun kombiniert der Hersteller dieses beliebte Modell mit seinen neuen MX-Silent-Switches. Die neuen Switches weisen eigens angefertigte 2-Komponenten-Stößel auf, mit denen die entstehenden Geräusche am oberen und unteren Endpunkt minimiert werden. Minimalistisch ist auch die Optik des MX Board Silent. Cherry kommt mit einem schnörkellosen Design aus und setzt auf die inneren Werte. Bis zu 14 Tasten können gleichzeitig betätigt werden, sodass der Ghost-Key-Effekt bei normaler Nutzung nicht auftreten sollte. Zudem werden die Key-Caps aus einem hochwertigen Kunststoff-Polymer gefertigt, der einen langen Lebenszyklus zulässt.

Optisch bleibt Cherry seinem minimalistischen Stil treu.

Das MX Board Silent wird mit zwei verschiedenen Schaltertypen angeboten. Wahlweise lässt sich das MX Board Silent mit MX-Red oder MX-Blue ausstatten. Cherry gibt an, dass die roten Switches mit 45 Zentinewton auslösen, während die blauen mit 60 Zentinewton etwas schwerfälliger sind. 45 beziehungsweise 60 Zentinewton entsprechen einem Gewicht von 45 respektive 60 Gramm. Die unverbindliche Preisempfehlung des MX Board Silent mit dem EU-Layout liegt bei 149 US-Dollar, was rund 145 Euro entspricht. Ab sofort ist die Tastatur in den Farben Grau und Schwarz erhältlich.


Beitragsbild Allround-pc Niklas Schäfer

... ist hauptsächlich für den Bereich "Gaming" zuständig und widmet sich den neusten Tastaturen, Headsets und Mäusen. Zusätzlich inspiziert er Consumer Electronics wie Audioprodukte, Smartphones und Speicherprodukte. Immer häufiger ist Niklas auch auf dem YouTube-Kanal von Allround-PC zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^