Auf der IFA in Berlin hat Logitech ein neues Tastatur-Modell, die Logitech Craft, vorgestellt. Die Tastatur kann sowohl für Windows- als auch Apple-Geräte verwendet werden und bietet als Highlight das berührungsempfinde Einstellrad Crown.
Logitech stellt eine neue Tastatur, die Logitech Craft für Windows- und Apple-Geräte vor. Verbunden wird die Craft per Bluetooth oder dem kleinen USB-Port Logitech Unifying. Ein verbauter Akku macht die Tastatur ganz ohne Kabel nutzbar und ein USB-Typ-C-Port dient zum Laden. Die Akkulaufzeit soll bis zu einer Woche betragen. Die Tasten besitzen kleine Mulden und sollen damit komfortabel zu bedienen sein. Außerdem setzt Logitech auf klassische Tasten von Windows und Apple. Zudem verbaut der Hersteller eine Hintergrundbeleuchtung, die sich durch Sensoren automatisch aktiviert, sobald eure Finger über den Tasten schweben. Bis zu drei Geräte könnt ihr mit der Tastatur verbinden und über einen Tastendruck zwischen den Geräten wechseln. Dank der Software Logitech Flow wechselt die Tastatur automatisch zwischen zwei Monitoren, wenn ihr mit der Maus zwischen den Displays hin- und herschwenkt.
Das Highlight der Logitech Craft ist ein kleines, festverbautes Einstellrad namens Crown. Es reagiert auf Berührungen, Tippen und Drehen. Außerdem erkennt das Crown über die Software eure gerade geöffneten Apps und bietet dazu passende Funktionen an. Unterstützt werden Apps wie zum Beispiel Photoshop, Word, Exel, Spotify und Browser. Im Browser, sowohl Google Chrome wie auch Safari, könnt ihr durch kurzes Drehen zwischen euren geöffneten Tabs navigieren oder in Adobe Photoshop nach der Auswahl des Pinsel-Werkzeugs die Größe, Deckkraft und vieles mehr über das Crown einstellen. So entsteht ein zweihändiges Arbeiten, ganz ohne die Tastennutzung. Erhältlich ist die Logitech Craft voraussichtlich ab Mitte September zu einem Preis von knapp 200 Euro.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Kann man die Crownbar auch wegmachen? Das Rad ist ganz nett, aber braucht man doch nicht wirklich. Tastatur wäre ohne die rückseitige Bar richtig schick.
Ich weiß nett, Logitech macht einfach immer solche Sperenzchen! Anstatt auch immer eine schlichte PC-Tastatur nach dem Stand der Technik anzubieten, immer solche Designmarotten.
Bei der K380 und K780 das selbe Spiel: Schöne, schicke Tastatur mit runden Tasten und wirklich perfektem, kurzhubigem Anschlag, jedoch nur als Bluetooth ohne Zehnerblock oder mit Zehnerblock, aber mit hässlichem, nicht-entfernbarem Unterbau/Ablage rückseitig, sowie störend eingefärbten Tasten „1“,“ 2″, „3“. So ein Quatsch! Schöne Tastaturen total verschandelt!
Die Crownbar kann man leider nicht entfernen. Wir hätten es auch schön gefunden, wenn die Möglichkeit bestehen würde, sie zu entfernen oder zumindest frei positionieren zu können.
Viele Grüße Niklas
Schreibe einen eigenen Kommentar