Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

AMD legt Quartalszahlen vor, deutliche Umsatzsteigerung im Jahresvergleich

Guter Verkauf von Ryzen- und Radeon-Produkten

Der Hardwarehersteller AMD hat seine Quartalszahlen für Q4 2017 veröffentlicht. Der Verkauf von Ryzen- und Vega-Chips soll unter anderem Grund für eine Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal sein.

Der US-Hersteller AMD lässt sich in die Bücher blicken und konnte im vierten Quartal 2017 einen Umsatz von 1,48 Milliarden US-Dollar machen, wovon immerhin 61 Millionen Dollar als Netto-Umsatz verbucht werden können. Im Quartalsvergleich fällt der Umsatz zwar geringer aus, im dritten Quartal desselben Jahres beispielsweise lag der Nettogewinn noch bei 71 Millionen US-Dollar. Doch rückblickend auf die Quartalszahlen des Vorjahres liegt eine Umsatzsteigerung von 34 Prozent vor, zumal im Q4 2016 noch Verluste zu verbuchen waren.

AMD Ryzen

Der Verkauf von Ryzen- und Radeon-Produkte soll maßgeblicher Faktor für das Umsatz-Plus sein (Bild: AMD)

AMD selbst führt die guten Zahlen auf den Verkauf von Radeon- und Ryzen-Produkten zurück, allerdings bringt auch der Kryptomining-Boom Geld in die Kassen. Mit dem Ende des Finanzjahres 2017 liegt ein Umsatz von 5,33 Milliarden US-Dollar vor, was einer Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zu 2016 entspricht. Wo im gesamten Jahr 2017 ein Nettogewinn von 43 Millionen zurückbleibt, stand im vergangenen Jahr noch ein Verlust von 497 Millionen.

Für das erste Quartal 2018 rechnet AMD mit einem Umsatz von etwa 1,55 Milliarden US-Dollar.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^