Nicht nur Computer werden immer häufiger von Schadsoftware attackiert, auch immer mehr Smartphones werden zum Ziel von Viren. Laut dem Anti-Viren-Entwickler „Dr. Web“ soll auf mehreren Android-Smartphones aus dem günstigen Preisbereich ein Trojaner mit an Bord sein.
Der „Android.Triada.231“ getaufte Schädling soll dabei schon ab Werk auf den Geräten installiert sein. Durch eine enge Integration in die Firmware ist der Trojaner zudem nur schwer entfernbar. Nur ein kompletter Reset mit einem sauberen, neuen Android-Image würde das System säubern. Ob die Software direkt ab Werk aktiv ist und was genau der Trojaner anrichtet, ist allerdings noch unbekannt.
Bekannt ist jedoch schon, dass sich der Schädling im Systemprozess Zygote verankert. Dadurch könnte er laufende Apps manipulieren und zusätzliche Module für weitere Funktionen herunterladen.
Auf das Smartphone kommt die Software, laut den Sicherheitsexperten, durch die manipulierte Firmware. Diese bekommen die Hersteller bereits verändert von einem externen Softwareentwickler. Ohne die Dateien zu überprüfen, werden die Smartphones dann mit der unsauberen Software ausgeliefert.
Hier nun eine Liste der laut Dr. Web infizierten Geräte:
- Advan i5E
- Advan S4Z
- Advan S5E NXT
- ARK Benefit M8
- BQ 5510 (nur Modellname; steht nicht im Zusammenhang mit der Marke BQ)
- Cherry Mobile Flare J2S
- Cherry Mobile Flare P1
- Cherry Mobile Flare S5
- Cubot Rainbow
- Doogee Shoot 1
- Doogee Shoot 2
- Doogee X5 Max
- Doogee X5 Max Pro
- EXTREME 7
- Haier T51
- Homtom HT16
- iLife Fivo Lite
- Kiano Elegance 5.1
- Leagoo M5
- Leagoo M5 Edge
- Leagoo M5 Plus
- Leagoo M8
- Leagoo M8 Pro
- Leagoo M9
- Leagoo T1 Plus
- Leagoo Z1C
- Leagoo Z3C
- Leagoo Z5C
- Mito A39
- NOA H6
- Pelitt T1 PLUS
- Prestigio Grace M5 LTE
- STF AERIAL PLUS
- STF JOY PRO
- Tecno W2
- Tesla SP6.2
- UHANS A101
- Umi London
- Vertex Impress Genius
- Vertex Impress InTouch 4G
- Zopo Speed 7 Plus
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar