Apple stellt mit dem iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max drei neue Smartphones vor. Die XS-Modelle bieten einen besseren Bildschirm mit OLED-Technologie und bieten darüber hinaus eine Dual-Kamera.
iPhone XS & XS Max: Die Flaggschiff-Modelle
Zum ersten Mal ersetzt Apple den Beinamen „Plus“ mit „Max“ für sein Premium-Modell. Genau wie das iPhone X verfügen auch das iPhone XS sowie das iPhone XS Max über einen OLED Bildschirm. Die Bildschirmdiagonale beträgt 5,8 Zoll beziehungsweise 6,5 Zoll (XS Max). Der Bildschirm löst beim kleineren Modell mit 2.436 x 1.125 Bildpunkten und beim größeren Modell mit 2.688 x 1.242 Bildpunkten auf.
Beide Smartphones kommen so auf eine Pixeldichte von 458 ppi. Der Bildschirm unterstützt Dolby Vision und HDR
und soll Inhalte dementsprechend mit hohem Kontrastumfang darstellen können. Integrierte Stereolautsprecher an beiden Enden des Gehäuses sollen zudem für einen besseren Klang sorgen.Besserer Schutz nach Schutzart IP68
Apple nutzt zum Schutz des Bildschirms ein Glas, das das widerstandsfähigste Glas in einem Smartphone sein soll. Eingelassen ist der Bildschirm in ein Gehäuse, das bei den neuen Modellen nach der Schutzart IP68 vor Wasser und Staub geschützt ist. Das iPhone XS kann somit 30 Minuten lang in einer Wassertiefe von zwei Metern überleben.
Leistungsfähiger A12 Bionic Prozessor mit Neural Engine
In beiden iPhone XS-Modellen steckt der A12 Bionic SoC, der laut Apple der erste im 7-Nanometer-Verfahren gefertigte SoC
ist. Der Chip setzt sich aus einer Grafikeinheit mit vier Kernen, einem Prozessor mit sechs Kernen (davon zwei Hochleistungskerne) und einer Neural Engine mit acht Kernen zusammen.Die CPU soll jetzt bis zu 15 Prozent schneller sein, bei einem bis zu 40 Prozent geringerem Stromverbrauch. Apps sollen zudem um bis zu 30 Prozent schneller starten. Um die Leistungsfähigkeit zu demonstrieren, wurde unter anderem „The Elder Scrolls“ Blades gezeigt, das mit seiner sehr ansehnlichen Grafik punkten konnte. Apple spricht von einer 50 Prozent höheren Grafikleistung als beim A11 Bionic.
Mehrspieler Augmented Reality
Die Neural Engine kommt unter anderem bei Augmented Reality-Anwendungen zum Einsatz. Apple zeigte eine App, die die Wurftechnik von Basketballspielern in Echtzeit analysieren kann, wodurch Sportler ihr Training optimieren können.
Es wird außerdem möglich sein mit mehreren Spielern AR-Anwendungen zu nutzen. Auf der Keynote wurde ein Arcade-Spiel gezeigt, das von drei Spielern gespielt wurde, denen über das iPhone XS Gegner im Raum projiziert wurden, die es galt abzuschießen.
Kamera erhält Unterstützung der Neural Engine
Bei der Kamera setzt Apple beim iPhone XS und iPhone XS Max auf eine 12-Megapixel-Dualkamera. Eine Kamera ist für Weitwinkelaufnahmen konzipiert, wohingegen die andere Kamera ein Zoom-Objektiv besitzt. Die Weitwinkelkamera wird mit einem optischen Bildstabilisator stabilisiert und soll einen neuen Sensor mit 1,4 Micrometer großen Pixeln besitzen.
Bei der Linse kommen sechs hintereinander gereihte Gläser zum Einsatz, die Blendenzahl gibt Apple mit f/1.8 an. Die Telekamera bietet einen zweifach optischen Zoom, ist mit einer Blende von f/2.4 jedoch etwas lichtschwächer. Identisch sind die Linse, bestehend aus sechs Elementen, und der optische Bildstabilisator. Der verbesserte True Tone-Blitz soll außerdem natürlicher wirkende Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen.
Apple will die Qualität der Fotos deutlich gesteigert haben, indem unter anderem die Neural Engine die Kamera unterstützt. Portraitfotos sollen verbessert worden sein und es besteht die Möglichkeit, die Tiefenschärfe nachträglich anzupassen. Zudem nimmt die Kamera mehrere Fotos mit unterschiedlichen Parametern auf, um auch bei schwierigen Lichtbedingungen gute Resultate zu erreichen – Apple nennt diese Technologie Smart HDR. 4K-Videoaufnahmen sind mit 60 Bildern pro Sekunde möglich. Auf der Vorderseite kommt eine 7-Megapixel-Kamera zum Einsatz, die eine Blende von f/2.2 besitzt. Mit der Frontkamera können bei den iPhone XS-Modellen auch Portraitaufnahmen mit Bokeh-Effekt realisiert werden.
Kaum bessere Laufzeit, dafür doppelter Speicher
Das iPhone XS soll im Vergleich mit dem iPhone X eine um 30 Minuten gesteigerte Akkulaufzeit bieten. Beim iPhone XS Max sind es laut Apple 1,5 Stunden mehr. Mit einem entsprechenden QI-Ladegerät können beide Modelle kabellos aufgeladen werden. Ebenfalls neu ist die Speichergröße bei den neuen Smartphones.
Modell | iPhone Xs | iPhone Xs Max | iPhone Xr |
Bildschirm | 5,8 Zoll OLED | 6,5 Zoll OLED | 6,1 Zoll IPS LCD |
Auflösung | Full HD+ (2.436 x 1.125 Pixel), 458 ppi, HDR, TrueTone, P3-Farbraum | Full HD+ (2.688 x 1.242 Pixel), 458 ppi, HDR, TrueTone, P3-Farbraum | HD+ (1.792 x 828 Pixel), 326 ppi, TrueTone, P3-Farbraum |
Prozessor | A12 Bionic + Neural Engine | A12 Bionic + Neural Engine | A12 Bionic + Neural Engine |
GPU | k.A. | k.A. | k.A. |
Arbeitsspeicher | k.A. | k.A. | k.A. |
Interner Speicher | 64/256/512 GB | 64/256/512 GB | 64/128/256 GB |
Akku | k.A., fest verbaut | k.A., fest verbaut | k.A., fest verbaut |
Quick-/Wireless-Charging | Ja (separates Netzteil nötig)/ Ja | Ja (separates Netzteil nötig)/ Ja | Ja (separates Netzteil nötig)/ Ja |
Kamera | Hinten: 12 MP (f/1.8, Weitwinkel) + 12 MP (f/2.4, 2x opt. Zoom) Vorne: 7 MP (f/2.2) | Hinten: 12 MP (f/1.8, Weitwinkel) + 12 MP (f/2.4, 2x opt. Zoom) Vorne: 7 MP (f/2.2) | Hinten: 12 MP (f/1.8, Weitwinkel) Vorne: 7 MP (f/2.2) |
Fingerabdrucksensor | Nein | Nein | Nein |
Gesichtserkennung | Ja, Face ID | Ja, Face ID | Ja, Face ID |
Betriebssystem | iOS 12 | iOS 12 | iOS 12 |
Konnektivität | Gigabit-LTE mit 4x4 MIMO, WLAN 802.11ac mit 2x2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC | Gigabit-LTE mit 4x4 MIMO, WLAN 802.11ac mit 2x2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC | LTE Advanced, WLAN 802.11ac mit 2x2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC |
SIM | Nano-SIM + eSim | Nano-SIM + eSim | Nano-SIM + eSim |
Anschlüsse | Lightning | Lightning | Lightning |
Abmessungen | 143,6 x 70,9 x 7,7 mm | 157,5 x 77,4 x 7,7 mm | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm |
Gewicht | 177 g | 208 g | 194 g |
Farben | Gold, Space Grau, Silber | Gold, Space Grau, Silber | Schwarz, Weiß, Blau, Koralle, Rot (Product RED), Gelb |
Preis | ab 1.149 Euro | ab 1.249 Euro | ab 849 Euro |
Erstmals werden beide neben den Versionen in 64 GB und 256 GB auch in 512 GB angeboten. Eine weitere Neuerung ist die Dual-SIM-Funktion, die es allerdings nur in China mit physischen Karten geben wird. In anderen Regionen wird die Funktion mit einer normalen und einer eSIM realisiert.
Preis und Erscheinungsdatum des iPhone XS
Am 14.09.2018 startet bereits der Vorverkauf der neuen iPhones. Der offizielle Verkauf der Smartphones findet aber am 21. September 2018 statt.
Laut einer Analyse von idealo könnte der Preis des iPhone XS bereits nach vier Monaten um 100 Euro fallen.
Das iPhone XS wird zu einem Preis ab 1.149 Euro erhältlich sein. Mit 64 GB Speicher kostet das größere iPhone XS Max 100 Euro mehr und startet bei 1.249 Euro. Es stehen die Farben Silber, Space Grau und Gold zur Auswahl. idealo geht übrigens davon aus, dass das iPhone XS nach vier Monaten bereits um 100 Euro im Preis fallen und für rund 913 Euro erhältlich sein könnte.
iPhone XR: die günstige Alternative mit kleinen Abstrichen
Mit dem iPhone XR bietet Apple eine etwas günstigere Variante an, die allerdings auch etwas schlechter ausgestattet ist. Beim Design gleicht sich der Nachfolger des iPhone 8 dem iPhone XS an.
Unterschiede zwischen iPhone XR und iPhone XS
Der 6,1 Zoll große Bildschirm hat allerdings kein OLED-Panel, sondern nutzt die aus dem iPhone 8 bekannte LCD-Technologie. Die Wiedergabe von HDR-Inhalten bleibt somit den teureren Modellen vorbehalten.
Mit 1.792 x 828 Pixeln löst es für einen Bildschirm dieser Größe vergleichsweise gering auf, die Pixeldichte beträgt 326 ppi. Durch das nun fast rahmenlose Display ist das iPhone XR kleiner als das iPhone 8 Plus, obwohl dieses mit 5,5 Zoll einen kleineren Bildschirm besitzt.
Ein weiterer Unterschied betrifft die Kamera: anstelle zweier Linsen, muss das iPhone XR mit einer einzelnen auskommen. Die Auflösung beträgt auch hier 12 Megapixel. Obwohl das Smartphone nur eine Kamera auf der Rückseite besitzt, sind ebenfalls Portrait-Fotos mit Bokeh-Effekt möglich. Außerdem unterstützt auch das iPhone XR die Smart HDR-Funktion. Für Selfies steht die gleiche True Depth Frontkamera wie bei den teureren Modellen zur Verfügung.
iPhone XR Preise und Verfügbarkeit
Das iPhone XR kann ab dem 19. Oktober 2018 vorbestellt werden und wird ab dem 26. Oktober 2018 erhältlich sein. Es kostet in der 64-GB-Variante 849 Euro und wird zusätzlich mit 128 und 256 GB angeboten.
Käufer können aus den Farben Weiß, Schwarz, Blau, Gelb, Koralle und (Product)Red wählen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar