Asus Pro Art Angebot Anzeige
Asus Pro Art Angebot Asus Pro Art Angebot

Bezahlen per Smartphone wird in China immer beliebter

Rund 520 Millionen Chinesen nutzen Alibabas Bezahl-App

In China wird immer häufiger digital mit dem Smartphone bezahlt. Mit neuen Ideen und Konzepten versucht der Konzern Alibaba die digitale und analoge Welt zu vereinen.

In China ist das Bezahlen per Smartphone deutlich leichter und populärer als beispielsweise in Europa. Spiegel Online führt in einem interessanten Artikel einige der Gründe dafür auf und nennt Beispiele für die Affinität der Chinesen mit dem Smartphone zu zahlen. In China spielt der Konzern Alibaba, ein Hybrid aus Amazon und Ebay, eine prägende Rolle. Dementsprechend nutzen viele Chinesen die Dienste von Alibaba, darunter die Bezahl-App Alipay, die laut Spiegel von 520 Millionen Chinesen genutzt werde. Bargeld spiele in vielen Geschäften eine zunehmend untergeordnete Rolle, beispielsweise in den Filialen der Supermarktkette Hema.

Supermarkt und Onlineshop gleichzeitig

Bei Hema können Chinesen direkt vor Ort einkaufen oder ihre Ware online bestellen, wenn sie in einem Umkreis von drei Kilometern wohnen. Im Laden laufen Angestellte mit Scannern herum und legen die online georderten Waren auf ein Warenband. Vom Bestelleingang bis zur Warenlieferung soll es maximal 30 Minuten dauern. Im Laden selbst werde fast ausschließlich per Smartphone bezahlt, Kassen mit Münzgeld gebe es nur noch wenige.

 Google PayBezahldienste wie Google Pay sind aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar.

Selbst bei Straßenhändlern könne man häufig per Smartphone bezahlen. Hierzu liegen QR-Codes aus, die beim Scannen automatisch den Betrag für die Ware abziehen. Ein ähnliches Verfahren gibt es in einem neuen Imbiss von Alibaba, der ohne Kellner auskommt. Dort werde das Essen am Eingang bestellt und mit QR-Code und Smartphone bezahlt.

Datenschutz spielt eine untergeordnete Rolle

Dass Bezahl-Apps in China so populär sind, liegt laut Spiegel an mehreren Faktoren. Kreditkarten seien in China kaum verbreitet und Aliba habe sich fast ohne Konkurrenz ausbreiten können. Außerdem würden Chinesen neuen Technologien deutlich weniger skeptisch sehen. Dass man durchaus skeptisch sein sollte zeigt der Versuch von Alibaba, die Kundendaten ohne Einwilligung zur Einstufung der Kreditwürdigkeit zu verwenden, wofür sich der Konzern bereits öffentlich entschuldigte.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^