Deutsches Mobilfunknetz: Schlusslicht im europäischen Vergleich

LTE-Anteil von 75 Prozent

Eine von der Grünen-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebene Studie zur Mobilfunkversorgung in Deutschland kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Laut der Studie könnten sowohl die Netzabdeckung als auch die Transferraten deutlich besser sein, Länder wie Albanien stehen im Vergleich deutlich besser dar.

LTE-Anteil von lediglich 75 Prozent

Die Studie wurde von dem Aachener Beratungsunternehmen P3 durchgeführt. In dieser heißt es, dass in Belgien, den Niederlanden und der Schweiz fast alle Netzbetreiber eine LTE-Abdeckung von mehr als 90 Prozent erreichen würden. In Deutschland belegt die Deutsche Telekom den ersten Platz mit einem LTE-Anteil von 75 Prozent. Vodafone erreicht 57 Prozent LTE-Anteil und Telefónica erreicht weniger als 50 Prozent.

LTE in Albanien fast doppelt so schnell

Bei der Datenrate haben deutsche Mobilfunknutzer ebenfalls das Nachsehen. Im Netz der Deutschen Telekom werden durchschnittlich 4,9 Mbit/s erreicht, bei Vodafone sind es 4,8 Mbit/s und bei Telefónica 4,1 Mbit/s. Zum Vergleich: in Albanien surfen Kunden der Telekom mit durchschnittlich 9,4 Mbit/s mobil im Internet. Ermittelt wurden die Daten durch eine App auf etwa 190 Millionen Android-Smartphones. Der Messzeitraum wird mit drei Monaten angegeben.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^