Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Extrem kompaktes DAN Cases A4-SFX V3 ab sofort bei Caseking erhältlich

Groß wie eine Konsole, stark wie ein PC

Ab sofort bietet Caseking das neue DAN Cases A4-SFX V3 an, das Konsolen-Formfaktor mit PC-Leistung vereinen soll.

Die dritte Generation des extrem kompakten DAN Cases A4-SFX Gaming-Gehäuses setzt auf eine Oberfläche aus strichgeschliffenem Aluminium, zum gewährleisten einer hochwertigen Verarbeitung wurde Gehäuse-Experte Lian Li mit ins Boot geholt. Das Gehäusevolumen beträgt nur 7,25 Liter und soll somit kaum mehr Platz als eine Spielkonsole oder ein Schuhkarton einnehmen. Im Inneren soll jeder verfügbare Platz sinnvoll genutzt werden, dank komponenteneigener Kühlung werden dabei angeblich keine Gehäuselüfter benötigt.

Dennoch werden vollwertige Gaming-Grafikkarten wie eine GeForce GTX 1080 Ti von NVIDIA unterstützt, allerdings ist das Mainboard-Format durch die geringe Größe auf Mini-ITX beschränkt. Mit an Bord ist außerdem ein 3M x16-Riser-Modul mit PCI-Express-3.0-Geschwindigkeit. Auch wenn das DAN Cases A4-SFX V3 ohne Lüfter auskommt, können optionale DEMCiflex Staubfilter zum Schutz der Komponenten eingesetzt werden. Der Flensburger Designer Daniel Hansen soll unter anderem das Gehäuselayout und den Powerbutton optimiert und an der Kostensenkung gearbeitet haben. Das neue DAN Cases A4-SFX V3 ist ab sofort für 229,90 Euro in Schwarz und Silber bei Caseking erhältlich.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^