Intel plant wohl für nächstes Jahr eine weitere Prozessorgeneration im 14 Nanometer Fertigungsprozess. Comet Lake-S soll über zehn CPU-Kerne verfügen und auf den Sockel 1151 passen. Dennoch müssen Nutzer wahrscheinlich erneut neue Mainboards mit stärkerer Stromversorgung kaufen müssen.
Intels CPU-Roadmap verzögert sich durch die unzufriedene 10-nm-Fertigung bereits um viele Jahre, da schon Cannon Lake im Jahre 2015 in 10 Nanometer gefertigt werden sollte. Stattdessen wurde die Skylake-Architektur immer wieder in aktualisierten Versionen auf den Markt gebracht, die erstmal 2015 für Desktops erschienen ist. Laut Gerüchten plant Intel jetzt mit Comet Lake eine weitere Prozessorreihe in 14 Nanometer. Diese soll auch CPUs mit zehn Kernen für die breite Masse ermöglichen. Außerdem sollen sie passend für den Sockel 1151 sein und sich preislich im High-End-Bereich befinden.
Neue Mainboards für Intel Comet-Lake
Vermutlich werden auch neue Mainboards mit einer besseren Spannungsversorgung von Nöten sein. Unter anderem ist die Rede von B365-Mainboards, die wahrscheinlich in 22 nm hergestellt werden. Mainboards mit Z390-Chipsatz könnten jedoch ebenfalls gerüstet sein, um die neuen CPUs ausreichend zu versorgen. Falls die Gerüchte wahr sind, würde dies wahrscheinlich bedeuten, dass Intel 2019 erneut keine Ice-Lake-CPUs in 10 nm auf den Markt bringen würde. AMD scheint aber mit seiner 7-nm-Fertigung größere Spielräume in Sachen Leistungsaufnahme und Chipfläche zu besitzen, wodurch die Zen 2-Architektur vermutlich 12 oder 16 Kerner mit einem gestiegenen Takt hervorbringen wird.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar