Anzeige

LG G7 ThinQ erhält Quad DAC und DTS:X 3D-Unterstützung

Neues Smartphone-Flaggschiff legt Wert auf mobilen Audiogenuss
LG

Das LG G7 ThinQ wird mit mehreren Technologien ausgestattet sein, die das Klangerlebnis verbessern sollen. LG nutzt unter anderem den Innenraum des Smartphones als Resonanzkammer, um eine bessere Basswiedergabe zu ermöglichen.

LG möchte mit dem G7 ThinQ auf das Verbraucherfeedback eingehen, da viele Nutzer nicht mit der Klangqualität und Lautstärke herkömmlicher Smartphone-Lautsprecher zufrieden seien. Damit das G7 einen besseren Klang bietet, will LG den Innenraum des Smartphones als Resonanzkammer nutzen. Die Resonanzkammer soll als Tieftöner fungieren, um die Basswiedergabe zu verstärken. LG verspricht einen erhöhten Grundlautstärkepegel von 6 dB bei doppelter Basswiedergabe.

LG G7 Resonanzkammer

Mit Kopfhörern unterstützt der Nachfolger des LG G6 DTS:X 3D Surround Sound, wodurch bei jeder Art von Inhalten ein Raumgefühl geschaffen werde. Für den Klang zeichnet sich ein HiFi Quad DAC verantwortlich, der für hochohmige Kopfhörer ausgelegt ist. Das LG G7 ThinQ wird außerdem das Master Quality Authenticated Audioformat unterstützen, das hochauflösenden Klangqualität bei kleinen Dateigrößen liefern soll. Das LG G7 ThinQ soll am 2. Mai 2018 offiziell enthüllt werden.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^