Das unbestreitbare Highlight der Acer-Pressekonferenz war der sogenannte „Thron für Gamer“, Predator Thronos. Zwar ließ Acer nur wenige Informationen zum wuchtigen Gaming-Stuhl durch, doch wir haben ihn uns hinter den Kulissen einmal genauer angesehen.
Aus der Pressekonferenz sowie der zugehörigen Pressemitteilung lässt sich entnehmen, dass es sich beim Acer Predator Thronos um einen Gaming-Stuhl der Superlative handelt, der auf einem massiven Stahlskelett basiert und den Spieler in einer „ergonomischen Sitzschale“ einschließen soll. Das Material zeigt einen Gaming-Sessel auf einem robusten Sockel samt Fußstütze und einem wuchtigen und in den Predator-Farben gehaltenen Konstrukt, das über dem Kopf des Spielers verläuft und die bis zu drei 27-Zoll-Gaming-Monitore hält. Hinzu kommt eine vor dem Spieler befestigte Ablage für Tastatur und Maus. Acer spricht zudem von einem Deep-Impact-Vibrationseffekt, der den Spieler etwa bei Explosionen im Spiel durchrütteln und so bessere Immersion gewähren soll. Soweit so gut, doch genauere Informationen, geschweige denn ein Verkaufstermin oder -preis werden nicht genannt.
Darum haben wir uns das Monstrum in Berlin einmal hinter den Kulissen angesehen und folgendes festgestellt: An einer der beiden verstellbaren Armlehnen befindet sich eine Steuereinheit, mit der sich die Hauptfunktionen des Stuhls bedienen lassen. Nachdem der Spieler Platz genommen hat, fährt ein Knopfdruck die Overhead-Halterung sowie die bewegliche Tischplatte an den Spieler heran. Das gesamte Konstrukt lässt sich offenbar zurückkippen, sodass der Spieler buchstäblich im Sessel liegt und zu den Bildschirmen hinaufschaut. Dabei kann eine gepolsterte Beinstütze ausgefahren werden, auf denen die Waden bequem aufliegen. Besagte Overhead-Halterung ist an der Unterseite mit einem Leuchtstreifen versehen, damit der Spieler nicht in völliger Dunkelheit herumtasten muss. Rund um den Stuhl befinden sich zahlreiche hellblau leuchtende LEDs, die den Raum um den Predator Thronos in ein stimmiges Licht tauchen sollen. Dabei handelt es sich offenbar um RGB-LEDs, inwiefern sich diese anpassen lassen, etwa durch verschiedene Leuchtmodi, bleibt abzuwarten.
Abzuwarten bleibt auch, ob der Predator Thronos in einem Bundle zusammen mit der gezeigten Acer-Predator-Ausrüstung verkauft wird, was angesichts des aufeinander abgestimmten Markendesigns durchaus möglich erscheint.
Quellen- Acer
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Hallo,
Was kostet so ein Stuhl?
Freundliche Grüsse Fidan
Den Gaming-Stuhl gibt es nur auf Anfrage zu kaufen. Aktuell kostet er inklusive Aufbau, Installation, zwei Wartungsbesuchen und zwei Jahren Garantie laut Expert 24.990 Euro.
Schreibe einen eigenen Kommentar