Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Qualcomm stellt Snapdragon 700er-Serie vor

Los geht es mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 710, alle Details hier!

Nachdem uns bereits letzte Woche mehr Details zur neuen Qualcomm Snapdragon 700 Serie erreichten, können wir nun die vollen Spezifikationen vorstellen. Grundlegend soll sich die 700er-Plattform zwischen der 600er-Serie für Mittelklasse-Geräte und den Highest-End-SoCs der 800er-Serie platzieren.

Der Hersteller startet mit dem Qualcomm Snapdragon 710, einem SoC basierend auf der Kryo 360 CPU mit 6 + 2 Aufbau. Das etwas ungewöhnliche Layout besitzt sechs energieeffiziente Kerne mit 1,7 GHz sowie zwei performante Kerne mit bis zu 2,2 GHz. Produziert wird der Snapdragon 710 im 10nm-Verfahren (höchstwahrscheinlich von Samsung) und ist somit nicht nur effizienter, sondern auch leistungsfähiger. Laut Qualcomm soll die Leistung um bis zu 20% steigen, die Energieaufnahme beispielsweise beim Gaming um bis zu 40% sinken. Die Grafikleistung kommt dabei von einer Adreno 616 GPU, die bis zu 35% schneller rendern soll.

Für Kamera-Enthusiasten bietet Qualcomm der neue Spectra 250 ISP an. Damit soll eine bessere Rauschunterdrückung, bessere Slow-Motion Videos sowie eine höhere Auflösung und effizientere UHD-Videoaufnahmen möglich sein. Der ISP lässt bis zu 32 MP im Single- oder 20 MP im Dual-ISP zu. Auch AI-Features sind mit an Bord, gegenüber dem Qualcomm Snapdragon 660 soll der Qualcomm Snapdragon 710 eine bis zu 2-fache AI-Performance bieten können. Beispielsweise mit Features wie Animoji, 2D Face Unlock, Bokeh-Effekt, Smart Album oder Object Detection.

Im Bereich Multimedia hat die SOC nun eine höhere Farbentiefe für Displays, Qualcomm geht von 8-bit auf 10-bit und erreicht so einen Faktor von 62x. Maximal sind Bildschirme mit einer QHD+ (2K) Auflösung möglich. Für eine schnelle Datenanbindung soll das neue Snapdragon X15 LTE Modem mit bis zu 800 Mbps Durchsatz und 4×4 MIMO sorgen. Passend dazu gibt es 2×2 WiFi mit 802.11ac und Bluetooth 5.0. Auch das neue Qualcomm Quick Charge 4+ wurde angekündigt, jedoch ohne näher darauf einzugehen.

Neben dem neuen Qualcomm Snapdragon 710 steht noch eine leistungsfähigere Variante im Raum, der Snapdragon 730. Wann das Modell vorgestellt wird, ist derzeit noch ungewiss. Laut Gerüchten soll es sich dabei um eine SoC im 8nm-Verfahren handeln. Erste Smartphones mit dem Qualcomm Snapdragon 710 SoC sind anscheinend für die erste Hälfte 2019 geplant, mobile Geräte mit dem Qualcomm Snapdragon 730 wohl erst gegen Ende 2019.

 

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^