Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
dark mount & light mount top Anzeige
dark mount & light mount left dark mount & light mount right

Razer bringt neuen Arcade Stick mit Dragon Ball Design für Xbox und Playstation heraus

Ein Arcade Stick Controller für wahre Dragon Ball FighterZ Fans!

Razer kündigt einen neuen Gaming Controller für die Microsoft Xbox One und die Sony PlayStation 4 an. Der Hersteller arbeitet dabei mit Bandai Namco Entertainment und Shueisha Inc. / Toei zusammen, die das spezielle Design liefern.

Einen Arcade Stick hatte Razer schon ein mal im Angebot, nun kommt das Modell jedoch mit einem schickeren Design daher. Thema ist dabei Dragon Ball FighterZ, ein Videospiel einer beliebten Manga-Serie. Die Gehäuse des Razer Atrox Arcade Stick für die Xbox One und des Razer Panthera Arcade Stick für die Playstation 4 sind mit schicken Artworks versehen.

Im Inneren sitzen Sanwa-Hardwarekomponenten, dazu zählen zehn Denshi-Buttons und ein 8-Wege Joystick mit Kugelknauf. Die Sticks sind anpassbar, damit jeder Spieler seine eigene Konfiguration wählen kann. Im Inneren der Arcade Sticks ist etwas Freiraum für die Aufbewahrung des 3 Meter langen, abnehmbaren Kabels sowie des Schraubendrehers. Zudem ist Platz für zwei Zusatztasten. Der Razer Panthera (PS4) hat übrigens noch einen Tournament Gaming Modus, der bestimmte Buttons deaktivieren kann und darüber hinaus mit einer Vielzahl von bekannten Kampfspielen kompatibel ist.

Razer setzt eine Verfügbarkeit in naher Zukunft an, der Preis liegt bei 239,99 Euro (UVP).

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^