Letzte Woche haben wir euch das neue Razer Blade 15 (2018) vorgestellt, auch das neue Razer Core X wurde dabei vorgestellt. Jetzt gibt es dazu allerdings nochmal ein paar detaillierte Informationen, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Grundlegend ist das Razer Core X eine eGPU-Lösung zur grafischen Leistungssteigerung von Notebooks. Angeschlossen wird das Core X über Thunderbolt 3 und bekommt dadurch eine schnelle Datenübertragungsmöglichkeit. Besonders vorteilhaft ist dabei der universelle Anschluss über USB Type-C, somit kann die eGPU nicht nur mit Razer Laptops genutzt werden. Auch andere Windows oder macOS Notebooks können die externe Grafikkarte nutzen. Wichtig ist dabei nur, dass Windows 10 ab Redstone1 oder maxOS ab High Sierra 10.13.4 installiert ist. Auch der passende Thunderbolt 3 Anschluss mit eGFX-Support sollte am Gerät dabei sein.
Das Razer Core X ist etwas größer als das bisherige Razer Core V2 gestaltet. Das Äußere ist ein Chassis aus Aluminium, das nun Desktop-Grafikkarten mit einer Größe von bis zu drei Slots aufnehmen kann. Das Core X unterstützt Karten aus den Reihen NVIDIA GeForce und NVIDIA Quadro sowie AMD XConnect kompatible Radeon und Radeon Pro Modelle. Damit die verbaute Grafikkarte genügend Strom bekommt, hat Razer ein 650W ATX Netzteil verbaut. Gut 100 Watt davon werden sogar zum Aufladen des Laptops bereitgestellt, ihr spart euch also sogar das Notebook-Netzteil und einen weiteren Anschluss – ein großer Vorteil von USB Type-C mit Thunderbolt 3.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Razer Core X eGPU-Gehäuse ist ab sofort für 299 Euro erhältlich. Die Grafikkarte im Inneren ist separat zu erwerben.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar