Samsung hat die Serienfertigung einer noch namenlosen SATA-SSD gestartet, die auf QLC-Flash-Speicher setzt und eine Kapazität von bis zu vier Terabyte bieten soll.
Die angekündigte SSD besitzt QLC-NAND mit 4-Bit-Zellen und soll die speicherbedingt geringere Lebensdauer bei Löschvorgängen gegenüber Triple Level Cell Speicher durch einen 3-Bit-Controller und die TurboWrite-Technologie ausgleichen können. Samsung verspricht die gleiche Haltbarkeit wie bei SSDs mit TLC-Speicher. Die Übertragungsgeschwindigkeit gib Samsung mit 540 MB/s (lesen) und 520 MB/s (schreiben) an.
Die noch namenlose SATA-SSD mit QLC-Speicher soll bis zu 4 Terabyte Speicherplatz bieten. (Bild: Samsung)
Mit der neuen SSD dürfte Samsung vor allem Nutzer ansprechen, die viele Daten auf einem Flash-Speicher-Laufwerk anstatt auf einer Festplatte speichern möchten. Das würde die angekündigten Kapazitäten erklären, die sich alle im Terabyte-Bereich bewegen. Samsung möchte das Laufwerk in Kapazitäten von 1 TB, 2 TB und 4 TB anbieten. Für Unternehmen plant Samsung außerdem M.2-QLC-SSDs. Zu den Preisen der neuen Laufwerke hat sich Samsung noch nicht geäußert.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar