Anzeige

Samsung meldet Patent für Fingerabdrucksensor im Display an

Verfügt das Galaxy Note 9 über die neue Technologie?
Samsung

Samsung hat ein Patent eingereicht, dass einen im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor zeigt. Diese Technologie könnte bereits im Galaxy Note 9 zum Einsatz kommen oder spätestens beim Galaxy S10 Verwendung finden.

Es gab bereits bei den letzten Smartphone-Flaggschiffen von Samsung das Gerücht, dass diese einen Fingerabdrucksensor im Bildschirm bieten könnten. Doch anscheinend war die Integration bisher schwieriger als gedacht. Ein auf 91mobiles veröffentlichtes Patent zeigt einen solchen Fingerabdrucksensor, der sich im unteren Bildschirmbereich des Smartphones befindet. Erkennt der Sensor die Eingabe, soll der Bildschirm die Farbe und/oder Helligkeit im Bereich der Auflagefläche des Fingers erhöhen, um eine genaue Authentifizierung zu ermöglichen.

Samsung Galaxy Note 8 FarbenErhält der Nachfolger des Galaxy Note 8 einen im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor? (Bild: allaboutsamsung)

Die Auszüge aus dem Patent geben allerdings keinen Aufschluss darüber, ob Samsung einen eigenen Sensor verwendet oder sich beispielsweise bei Synpatics bedient. Synpatics hat bereits Anfang des Jahres in Kooperation mit Vivo ein Smartphone mit im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor gezeigt. Der optische Sensor von Synpatics funktioniert aktuell nur mit OLED-Bildschirmen, weshalb die Vermutung naheliegt, dass Samsung auf diesen Sensor zurückgreifen könnte. Schließlich verwendet Samsung bei den Galaxy Note- und Galaxy S-Smartphones AMOLED-Bildschirme. Das nächste Flaggschiff von Samsung ist das Galaxy Note 9, das voraussichtlich im August 2018 vorgestellt wird. Spätestens dann wird sich zeigen, ob es das erste Smartphone von Samsung mit einem solchen Fingerabdrucksensor ist.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^