Geringe Akkulaufzeiten waren schon immer eine Herausforderung für Notebooks und das mobile Arbeiten. Oft geht den Laptops schon nach kurzer Zeit der Saft aus und eine Steckdose zum Laden muss her. Snapdragon möchte dem entgegenwirken und verpasst den ersten Notebooks seine Snapdragon Chips.
Einen ersten Eindruck davon haben wir nun beim ASUS Nova Go bekommen. Besonders der „Always Connected“ Gedanke ist dabei ein wichtiges Feature. Doch bleibt ASUS der einzige Hersteller?
Auf der Pressekonferenz zum neuen Qualcomm Snapdragon 850 SoC
gab es auch einen Gastauftritt von Jason Lee, der für das Mobile Communications Business bei Samsung tätig ist. Dieser hat daraufhin ein eigenes Notebook mit der neuen Qualcomm Snapdragon 850 SoC angekündigt. Wann genau das Modell auf den Markt kommen soll, ist noch unklar.Mehr Modelle der „Always Connected“-Notebooks würden aber nicht nur das Angebot steigern, sondern vielleicht auch die Meinung der Nutzer zum mobilen Arbeiten und der Verwendung von Notebooks ändern. Denn: die Snapdragon Notebooks bieten eine fast unfassbare Akkulaufzeit und sollen durchgehend mit dem Internet verbunden sein. Zwar ist die Leistung unter den aktuellen Intel CPUs angesiedelt, Qualcomm steigert die Performance aber von Generation zu Generation.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar