Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Sharkoon Drakonia II mit markantem Design und Hardware-Upgrade vorgestellt

Gaming-Maus im Drachenschuppen-Design für MMO-Fans

Die Gaming-Maus Sharkoon Drakonia II tritt die Nachfolge des gleichnamigen Vorgängers an und will diesen nicht nur mit einem noch auffälligeren Design übertrumpfen.

Die Sharkoon Drakonia II setzt erneut auf ein besonders markantes Drachenschuppen-Design samt beleuchtetem Mausrad und Drakonia-Logo. Gegenüber dem nicht weniger auffälligen Vorgänger ist die zweite Generation mit einem optischen PixArt 3360 Sensor ausgestattet, der eine maximale Auflösung von 15.000 DPI bietet, welche wiederum in sechs frei wählbaren Stufen angepasst werden kann. Der Vorgänger bot insgesamt elf programmierbare Tasten, bei der Drakonia II sind es nun zwölf. Sechs Stück befinden sich an der linken Seite und sollen etwa bei MMOs schnellen Zugriff auf Fähigkeiten mit einem schnellen Daumendruck ermöglichen.

Die Einstellungen der verschiedenen Tasten sowie der Beleuchtung sollen über eine Software-Lösung übersichtlich eingesehen werden können. Die beiden Haupttasten der Maus sind mit besonders langlebigen Omron-Schaltern bestückt. Unter der Haube lassen sich zudem bis zu fünf Gewichte platzieren, mit denen sich die Maus um bis zu 28 Gramm beschweren lässt.

Die Sharkoon Drakonia II ist ab sofort in Grün und Schwarz erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 39,99 Euro.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^