Anzeige

Smartphones sind Deutschlands beliebteste Spieleplattform

Mobile Gaming verdrängt den PC auf Platz zwei

Der Verband der deutschen Games-Branche hat Zahlen zu den beliebtesten Spieleplattformen der Deutschen veröffentlicht. Smartphones sind mit 18,2 Millionen Spielern der neue Spitzenreiter und lösen den PC als beliebteste Spieleplattform ab.

Welche ist die beliebteste Spieleplattform Deutschlands?

Laut der Daten des Verbands der deutschen Games-Branche spielen 18,2 Millionen Deutsche auf ihrem Smartphone, was fünf Prozent mehr als noch vor einem Jahr sind. Der PC ist mit 17,3 Millionen deutschen Spieler die zweitbeliebteste Plattform. Im Vergleich zum Jahr 2016 sind das allerdings gut 100.000 Spieler weniger.

Beliebteste SpieleplattformSmartphones haben den PC im Jahr 2017 als beliebteste Spieleplattform in Deutschland überholt. (Bild: game)

Spielekonsolen wie die PlayStation 4, Switch und Xbox One werden von 16 Millionen Deutschen genutzt. Die Konsolen konnten somit 200.00 Spieler gegenüber dem Vorjahr hinzugewinnen. Tablets sind mit 11,5 Millionen Spielern ebenfalls sehr beliebt, müssen sich im direkten Vergleich jedoch deutlich geschlagen geben.

Spiele-Apps als Wachstumstreiber

Insgesamt spielen 34,3 Millionen Menschen in Deutschland, die sich in 47 Prozent Frauen und 53 Prozent Männer unterteilen. Das Durchschnittsalter von Spielern liegt laut der Daten bei 36 Jahre.

Umsatz Smartphone-SpieleSpiele-Apps für Smartphones und Tablets sind mit 497 Millionen Euro Umsatz einer der größten Wachstumstreiber. (Bild: game)

Der Umsatz mit Videospielen und Games-Hardware ist 2017 auf über 3,3 Milliarden Euro gewachsen. Mit einem Umsatz von 497 Millionen Euro bleiben Spiele-Apps für Smartphones und Tablets einer der größten Wachstumstreiber der Spiele-Branche in Deutschland.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^