Anzeige

Thermaltake View 91 Tempered Glass RGB Edition vorgestellt

High-End-Workstation mit integrierten RGB-Lüftern

Thermaltake zeigt auf der CES 2018 das View 91 Tempered Glass RGB Edition Gehäuse, das an beiden Seiten und der Front mit Hartglas-Paneelen ausgestattet ist.

Die seitlichen Hartglasfenster können wie eine Tür geöffnet werden, was den Zugang und Einbau von Hardware vereinfachen soll. Das Thermaltake View 91 Tempered Glass RGB Edition Gehäuse wird mit vier 140-mm-Lüftern mit RGB-Beleuchtung ausgeliefert. Mit der Riing Plus RGB-Software lassen sich die Farbe und der Beleuchtungseffekt der Lüfter anpassen. Darüber hinaus bietet das Gehäuse Platz für zwei 200-mm-Lüfter im Deckel und drei 140-mm-Lüfter am Boden und soll trotzdem noch Platz für sechs weitere Lüfter besitzen. Magnetische Staubfilter sollen das Gehäuse vor Verunreinigungen schützen.

Thermaltake View 91 Tempered Glass RGBThermaltake bewirbt das V91 Tempered Glass RGB Edition Gehäuse als High-End-Workstation.

Thermaltake hat das View 91 Tempered Glass RGB Edition als High-End-Workstation konzipiert, wodurch ein großes Platzangebot für Hardware geschaffen wurde. Laut Hersteller finden Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 600 mm Platz. CPU-Kühler können 200 mm hoch sein und Netzteile dürfen in der Länge bis zu 220 mm messen. Für Laufwerke stehen bis zu 12 Laufwerksschächte (3,5 und 2,5 Zoll) zur Verfügung. Ein USB 3.1 Typ C-Anschluss am I/O-Panel soll zudem hohe Datenübertragungsraten mit externen Laufwerken ermöglichen.


Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^