Whatsapp gibt Auskunft über gespeicherte Daten

Messenger-Anbieter wappnet sich für EU-Verordnung

Whatsapp erlaub in der Beta 2.18.50 den Abruf aller in der App und auf den Whatsapp-Servern gespeicherten Nutzerdaten. Der Messenger-Betreiber bereitet sich mit diesem Schritt auf eine EU-Verordnung vor, die im Mai 2018 in Kraft tritt.

Neue Datenschutzgrundverordnung ab dem 25. Mai 2018

Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU sieht vor, dass größere Unternehmen und Dienstleister verpflichtet sind, ihre Nutzer über die gesammelten Daten aufzuklären. Am 25. Mai 2018 tritt die Verordnung bereits in Kraft, weshalb Whatsapp mit der Beta 2.18.50 eine entsprechende Funktion für seine Nutzer eingeführt hat.

Reporterstellung kann 20 Tage dauern

In den Einstellungen kann unter dem Menüpunkt „Account“ ein Datenreport angefordert und anschließend heruntergeladen werden. Nach 30 Tagen lösch der Messenger-Betreiber den Report von seinen Servern. Bis der Report erstellt ist, können allerdings bis zu 20 Tage vergehen. Aktuell ist noch nicht klar, ab wann diese Funktion in einer finalen Whatsapp-Version Einzug hält. Ab dem 25. Mai 2018 sollten jedoch alle Nutzer die Funktion nutzen können.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^