Gaming-Rechner mit RTX 2070 von MSI
Der Erazer X87096 Gaming-PC von Medion setzt auf einen Intel Core i7-9700 mit acht Rechenkernen und acht Threads, dem 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Für grafische Berechnungen zeichnet sich eine MSI GeForce RTX 2070 Super Ventus verantwortlich. Spielen lassen sich auf einer 1 Terabyte großen PCIe-SSD installieren. Die Komponenten sind in einem In Win 301 Gehäuse untergebracht.
Wer lieber mobil spielt, erhält mit dem Erazer X17803 ein flottes Gaming-Notebook auf Basis eines Core i7-9750H-Prozessors. Der Prozessor wird durch eine GeForce RTX 2060 ergänzt und Apps und Dateien werden in dem 32 Gigabyte großen DDR4-Arbeitsspeicher zwischengespeichert. Speicherplatz ist ebenfalls reichlich vorhanden: neben zwei 512 Gigabyte großen PCIe-SSDs ist auch eine 2-Terabyte-Festplatte integriert. Der 17,3 Zoll große Bildschirm löst in Full HD auf und kann 144 Hertz darstellen.
Notebooks ab 499 Euro
Aldi bietet außerdem das Medion Akoya P15648 Multimedia-Notebook an. Es bietet einen 15,6 Zoll großen Full HD-Bildschirm mit IPS-Panel, das von einer GeForce MX250 mit einem Bildsignal gespeist wird. Zur restlichen Ausstattung zählen ein Intel Core i5-10210U, 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und eine 512 Gigabyte große PCIe-SSD. Für die Stromversorgung abseits der Steckdose ist ein 3-Zellen-Akku mit 42 Wh verantwortlich.
Mit dem Medion Akoya S17402 wird zudem ein leistungsschwächeres 17,3-Zoll-Notebook angeboten. Es wird von einem Intel Pentium 5405U Gold mit integrierter UHD-Grafikeinheit angetrieben. Der Arbeitsspeicher ist 4 Gigabyte groß und die interne PCIe-SSD fasst 512 Gigabyte.
Der Erazer X87096 Gaming-PC ist ab dem 5. Dezember 2019 zu einem Preis von 1.449 Euro bei Aldi Nord und Süd erhältlich. Gleiches gilt für das Erazer X17803, das für 1.699 Euro über die Ladentheke geht. Das Medion Akoya S17402 wird für 499 Euro verkauft. Der Medion Akoya P15648 wird zu einem Preis von 599 Euro nur bei Aldi Nord angeboten.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar