Mehrere Listen benennen bereits die neuen Mainboards diverser Hersteller für die kommenden, auf Zen 2 basierenden AMD-Prozessoren. Asus wird verschiedene Modelle mit dem X570-Chipsatz aus den Serien Crosshair VIII, Prime, ROG Strix, TUF Gaming und Pro WS auf den Markt bringen.
Neue X570-Mainboards von Asus
Bereits Mitte des Jahres sollen die AMD Ryzen 3000-CPUs samt Mainboards mit dem neuen X570-Chipsatz auf den Markt kommen. Die Webseite VideoCardz hat vor Kurzem eine Liste geleakt, die ein Teil der geplanten X570-Mainboards von Asus für die kommenden Ryzen-Prozessoren von AMD darstellt. Dabei wurden zwölf Modelle aus den Serien ROG Crosshair VIII, Prime, ROG Strix, TUF Gaming sowie Pro WS benannt. Jedoch muss dabei beachtet werden, dass die Liste noch nicht final ist und das Line-up von dieser abweichen kann. Laut der Liste sind folgende Modelle geplant:
- ROG CROSSHAIR VIII FORMULA
- ROG CROSSHAIR VIII HERO
- ROG CROSSHAIR VIII HERO (WI-FI)
- ROG CROSSHAIR VIII IMPACT
- ROG STRIX X570-E GAMING
- ROG STRIX X570-F GAMING
- ROG STRIX X570-I GAMING
- PRIME X570-P
- PRIME X570-PRO
- Pro WS X570-ACE
- TUF GAMING X570-PLUS (WI-FI)
- TUF GAMING X570-PLUS
Die neuen Mainboards könnten bereits auf der Computex Ende Mai offiziell vorgestellt werden, dies würde auch mit einer an die Öffentlichkeit gelangten Chipsatz-Roadmap übereinstimmen. Zu den genauen Spezifikationen der neuen X570-Motherboards ist allerdings kaum etwas bekannt.
Das Asus ROG Strix X470-F Gaming erhält nach jetzigem Kenntnisstand einen Nachfolger.
Gerüchten zufolge entwickelt AMD den X570 selbst, während die abgespeckten B- und A-Chipsätze von ASMedia stammen. Darüber hinaus sind auch erste Namen der kommenden Mainboards von Asrock aufgetaucht. Die Datenbanken der Eurasian Economic Commission weist folgende Bezeichnungen auf:
- X570M Pro4
- X570M Pro4 2.0
- X570 Pro4
- X570 Pro4 2.0
- X570 Phantom Gaming X
- X570 Phantom Gaming 6
- X570 Phantom Gaming 4
- X570 Extreme4
- X570 Taichi
BIOS-Update bereitet alte Mainboards auf neue CPUs vor
Auch von MSI wurde das erste X570-Mainboard in der Benchmark-Datenbank von SiSoft Sandra gefunden. Es soll MEG X570 Creation heißen und verfügt ebenfalls über den X570-Chipsatz. Für die neuen Ryzen 3000 Prozessoren sind jedoch nicht zwangsweise auch neue Mainboards vonnöten. Erst letzten Monat tauchten neue BIOS-Versionen auf, die Mainboards mit dem AM4-Sockel und Chipsätzen der 400- und 300-Reihe für neuen AMD-CPUs vorbereiten sollen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar