AMD hat bereits vor dem Start der CES 2019 seine neuen AMD Ryzen-Prozessoren für Notebooks vorgestellt. Diese sind in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar und mit einer integrierten Radeon Vega-Grafikeinheit ausgestattet.
Ryzen 7 3750H mit vier Kernen und acht Threads
AMD präsentiert sechs neue mobile Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation. Modelle mit einem „U“ am Ende benötigen am wenigsten Energie, wohingegen Modelle mit einem „H“ am Ende mehr Energie benötigen und leistungsstärker sind. Das kleinste Modell, der Ryzen 3 3200U, wird als einzige mobile Ryzen-CPU im 14-Nanometer-Verfahren gefertigt. Er besitzt zwei Kerne mit vier Threads und erreicht im Boost bis zu 3,5 Gigahertz. Die Grundtaktfrequenz gibt AMD mit 2,6 GHz und die TDP mit 15 Watt an. Der L2- und L3-Cache weisen eine Größe von 5 MB auf. In der CPU ist bereits eine Radeon Vega-Grafikeinheit mit drei Kernen und einer Taktfrequenz von 1.200 MHz integriert. Die Grafikeinheit kann maximal an drei Bildschirme ein Signal ausgeben.
Modell | AMD Ryzen 7 3750H | AMD Ryzen 7 3700U | AMD Ryzen 5 3550H | AMD Ryzen 5 3500U | AMD Ryzen 3 3300U | AMD Ryzen 3 3200U |
---|---|---|---|---|---|---|
Rechenkerne | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 |
Threads | 8 | 8 | 8 | 8 | 4 | 4 |
Taktfrequenz | 2,3 GHz | 2,3 GHz | 2,1 GHz | 2,1 GHz | 2,1 GHz | 2,6 GHz |
Turbo-Boost | 4,0 GHz | 4,0 GHz | 3,7 GHz | 3,7 GHz | 3,5 GHz | 3,5 GHz |
L2- & L3-Cache | 6 MB | 6 MB | 6 MB | 6 MB | 6 MB | 5 MB |
TDP | 35 W | 15 W | 35 W | 15 W | 15 W | 15 W |
Fertigungsverfahren | 12 nm | 12 nm | 12 nm | 12 nm | 12 nm | 14 nm |
GPU-Kerne | 10 | 10 | 8 | 8 | 6 | 3 |
GPU-Taktfrequenz | 1.400 MHz | 1.400 MHz | 1.200 MHz | 1.200 MHz | 1.200 MHz | 1.200 MHz |
Preis | kA | kA | kA | kA | kA | kA |
Es gibt zwei Top-Modelle, die sich hauptsächlich beim Strombedarf unterscheiden. Der AMD Ryzen 7 3750H benötigt 35 Watt, wohingegen der Ryzen 7 3700U mit 15 Watt auskommt. Beide Prozessoren werden im 12-Nanometer-Verfahren gefertigt. Sie verfügen über vier Kerne mit acht Threads und takten mit 2,3 GHz. Im Boost-Modus klettert die Taktfrequenz auf bis zu 4 GHz. Die integrierte Radeon Vega-Grafikeinheit setzt sich aus zehn Kernen zusammen und ist 1.400 MHz schnell.
AMD verspricht höhere Leistung gegenüber der Konkurrenz
Im Vergleich mit einem Intel Core i5-8250U soll ein AMD Ryzen 5 3500U bis zu 14 Prozent schneller beim Web Browsing und 27 Prozent schneller bei der Bildbearbeitung sein. AMD hat zudem einen Leistungsvergleich beim Spielen zwischen dem Ryzen 7 3700U sowie dem Intel Core i7-8565U angestellt. In Fortnite soll AMDs mobile CPU 57 Bilder pro Sekunde (fps) erreichen, während der Intel-Prozessor auf 48 fps kommt.
In Dota 2 geht das Duell mit 54 fps gegenüber 41 fps zugunsten der AMD-CPU aus. Die gesteigerte Effizienz soll Laufzeiten von bis zu 12 Stunden erlauben, wobei sich dieser Wert sicherlich auf recht moderate Arbeiten beziehen dürfte. Bei der Videowiedergabe sollen Laufzeiten von bis zu zehn Stunden möglich sein. Eines der ersten Notebooks dürfte das Asus FX505DY TUF Gaming sein, das mit dem Ryzen 5 3550H ausgestattet sein wird.
A-Prozessoren für Chromebooks
AMD stellt zudem zwei Prozessoren der A-Serie vor, die für den Einsatz in Chromebooks konzipiert sind. Der AMD A4-9120C und der A6-9220C besitzen beide zwei Kerne und können maximal zwei Threads bearbeiten. Der A6-9220C ist etwas schneller als der A4-9120C und taktet mit bis zu 2,7 GHz im Boost-Modus.
Durch die integrierte Radeon-Grafikeinheit der R5-Serie ist er zudem bei grafischen Berechnungen etwas schneller als der A4, der mit einer Grafikkarte der R4-Serie ausgestattet ist. Beide Prozessoren kommen mit einer TDP von 6 Watt aus. Hier geht es zu unserem Test der AMD Ryzen 2000-Prozessoren für Desktop-PCs.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar