Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Arctic erweitert Portfolio um TV Flex M und zwei neue Monitorarme

Arctic bietet ab sofort eine neue TV-Halterung sowie zwei neue Monitor-Arme an
Arctic erweitert die TV Flex-Serie um die TV-Halterung Arctic TV Flex M. Zudem sollen zwei neue Monitorarme für ein Setup mit mehr Monitoren sorgen, ohne die Arbeitsfläche im Büro oder am Schreibtisch einschränken zu müssen.

Die Arctic TV Flex M TV-Halterung besteht aus Stahl und besitzt eine Aluminiumlegierung. Sie ordnet sich zwischen den TV Flex S und L Halterungen ein und verfügt über eine Tragkraft von 30 kg. Dabei dürfen die befestigten Bildschirme eine Bildschirmdiagonale zwischen 23 und 55 Zoll besitzen. Da die Halterung über zwei Arme und drei Gelenke verfügt, lässt sich der befestigte Bildschirm um 360° drehen und bis zu 180° schwenken. Eine Neigung um +5° und -10° ist ebenfalls möglich.

Dank der zwei Arme und drei Scharniere bieten sich Nutzen viele Einstellungsmöglichkeiten. (bild: Arctic)

Um den Fernseher an die Umgebung anpassen zu können, lässt sich der Bildschirm zudem zwischen 41 mm und 498 mm von der Wand entfernen. Dabei bringt die Halterung selbst 3,9 kg auf die Waage. Die neue TV-Halterung ist ab sofort für 34,99 Euro* auf Amazon erhältlich.

Mithilfe des Z+1 Pro lässt sich einfach ein dritter Bildschrim hinzufügen. (Bild: Arctic)

Auch für Monitore hat der Hersteller neue Produkte auf den Markt gebracht. Mithilfe der Monitorarme Z+1 Pro und Z+2 Pro lässt sich das Setup mit dem Z1 Pro einfach, um ein oder zwei Monitore erweitern. Der Monitorarm Z+1 Pro ist auch ab sofort auf Amazon verfügbar. Der Hersteller ruft für diesen 29,99 Euro* auf, während der Z+2 Pro voraussichtlich im Dezember auf den Markt kommen soll. Eine Übersicht über alle News und Testberichte der Arctic-Produkte findet ihr hier.

*Das ist ein Affiliate-Link. Mit dem Kauf über diesen Link kannst Du unsere Website einfach supporten – Vielen Dank!

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Michael Faßbender Videoredakteur

2019 als Redakteur dem Team beigetreten, wurde das Schreiben von News und Testberichten nach und nach von der Arbeit als Videoredakteur für das Filmen und den Schnitt unserer Videos abgelöst. Bei der Arbeit jongliert er, während der Kommunikation mit den Kollegen, gerne mit seinem immer aktuellen Meme-Set.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^