Asus ROG Phone 2 soll im dritten Quartal 2019 erscheinen

Stärkerer Fokus auf Gaming- und Premium-Smartphones

Asus wird die zweite Generation seines Gaming-Smartphones ROG Phone 2 bereits im dritten Quartal dieses Jahres veröffentlichen. Das Unternehmen soll außerdem eine Partnerschaft mit Tencent eingehen, um das Smartphone in China zu bewerben.

Mobilsparte muss profitabler werden

Die Webseite Digitimes berichtet, dass das Asus ROG Phone 2 bereits dieses Jahr erscheinen soll. Zu den technischen Spezifikationen gibt es derzeit noch keine Informationen. Wir gehen davon aus, dass das ROG Phone 2 auf dem Vorgänger (zum Testbericht) aufbaut und der Snapdragon 845 durch den neuen Snapdragon 855 ausgetauscht wird.

Der Nachfolger des ROG Phone soll bereits in den Startlöchern stehen und im dritten Quartal 2019 erscheinen.

Eine Kooperation mit Tencent soll dafür sorgen, dass das Gaming-Smartphone auch in China erfolgreich wird. Laut der Quellen von Digitimes wird die Kooperation in der Industrie als eine Art Rettungsleine für Asus gesehen, da die Smartphone-Sparte seit Jahren Verluste einführt. Ob die Kooperation tatsächlich den gewünschten Erfolg bringen wird, muss sich erst noch zeigen, da Gaming-Smartphones derzeit nur einen geringen Anteil am Smartphone-Umsatz ausmachen. Asus hat erst im Dezember 2018 einen Umstrukturierungsplan bekanntgegeben, der das Ziel hat, stärker auf Gaming- und Premium-Smartphones zu setzen.

Rückschlag in Japan

Die Bemühungen von Asus, die Mobilsparte profitabler zu gestalten, haben dieses Jahr bereits einen Dämpfer erhalten. Das ZenFone Max Pro wird in Japan derzeit zurückgerufen, da ein Bauteil nicht mit den japanischen Frequenzen übereinstimmt. Japanische Käufer haben daher die Möglichkeit, das Smartphone umzutauschen oder gegen ein Modell mit dem richtigen Frequenzspektrum auszutauschen.  

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^