Neues Flaggschiff für Android-Smartphones
Qualcomm hat auf dem Snapdragon Tech Summit 2019 auf Hawaii zwei neue SoCs für Smartphones vorgestellt. Darunter auch das Flaggschiff, den Snapdragon 865, der im nächsten Jahr viele Android-Smartphones befeuern dürfte.
Bisher gibt es noch kein Smartphone, in dem der Chip bereits zum Einsatz kommt. Auf dem Event gab es allerdings ein Referenzgerät, auf dem die anwesenden Journalisten Benchmarks durchführen konnten.
Der Snapdragon 865 erhielt bei dem Referenz-Smartphone Unterstützung in Form von 12 Gigabyte LPDDR5-Speicher. Die Geräte liefen mit Android 10, das auf dem 128 GB großen UFS-Speicher installiert war.
Bei dem Referenzdesign ließ sich ein Performance-Modus aktivieren, bei dem die Cortex-A77-Kerne mehr Last aufnehmen können. Wir ziehen zum Vergleich ein Xiaomi Mi 9 mit Snapdragon 855 heran und vergleichen es mit dem Snapdragon 865 im normalen Modus. Die Werte des Performance-Modus könnt ihr der Tabelle entnehmen.
CPU mit Leistungsplus
Der Geekbench ermittelt die Leistung der CPU und gibt uns beim Snapdragon 865 einen Wert von 926 Punkten (Singlescore) und 3.446 (Multiscore) Punkten aus. Ein Xiaomi Mi 9 mit Snapdragon 855 erreicht 606 Punkte sowie 2.672 Punkte.
SoC | Snapdragon 855 | Snapdragon 865 | Snapdragon 865 (Performance Modus) |
Antutu | 433785 | 557028 | 566931 |
Geekbench 5 (Singlescore) | 606 | 926 | 933 |
Geekbench 5 (Multiscore) | 2672 | 3446 | 3464 |
GFX Bench T-Rex (Offscren) | 167 | 205 | / |
GFX Bench Manhattan (Offscreen) | 102 | 126 | / |
Speedometer | 58,1 | 77,2 | 80,1 |
JetStream | 103,03 | 117,79 | 128,74 |
Im AnTuTu Benchmark erreicht das Referenzgerät mit Snapdragon 865 insgesamt 557.028 Punkte und liegt mit diesem Wert deutlich vor einem Xiaomi Mi 9 mit Snapdragon 855. Das Xiaomi Mi 9 erreicht nur 433.785 Punkte.
Grafikeinheit erhält ebenfalls mehr Leistung
Die neue Adreno Grafikeinheit hat bei der Leistung ebenfalls deutlich zulegen können. Das Xiaomi Mi 9 kommt auf 102 fps im Manhattan Offscreen und 167 fps im T-Rex Offscreen. Gute Werte, die aber vom neuen SoC
mit 126 fps in Manhatten Offscreen und 205 fps in T-Trex Offscreen in den Schatten gestellt werden.Zu guter Letzt wurde die Leistung in zwei Browser-Benchmarks ermittelt. Im Speedometer erreicht der Snapdragon 865 einen Wert von 77,2 Durchläufen pro Minute, der Snapdragon 855 lediglich auf 58,1 Durchläufe innerhalb einer Minute. Im JetStream Benchmark erzielt der neue Snapdragon SoC 117,79 Punkte, sein Vorgänger erzielt maximal 103,03 Punkte.
Die Ergebnisse geben nur einen Ausblick auf die Leistungsfähigkeit des Prozessors. Es kann gut sein, dass der SoC in den für Endkonsumenten erhältlichen Smartphones etwas anders performen wird.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar