Anzeige

Bis zu 4.800 MHz schneller Corsair Dominator Platinum RGB DDR4-Arbeitsspeicher

Corsair präsentiert DDR4-RAM mit einzeln ansteuerbaren LEDs
Corsair

Corsair präsentiert den Dominator Platinum RGB DDR4-Arbeitsspeicher, der mit bis zu 4.800 Megahertz taktet und mit einer einzeln ansteuerbaren RGB-Beleuchtung ausgestattet ist.

Hand verlesene Speicherchips für hohe Geschwindigkeiten

Laut Corsair kommt bei jedem Modul des Dominator Platinum RGB Arbeitsspeichers eine zehnschichtige Platine zum Einsatz, die eine hohe Signalqualität und Stabilität gewährleisten soll. Jeder Speicherchip werde von Hand verlesen und strengstens geprüft. Der Arbeitsspeicher ist in Kits von 3.000 bis 4.800 MHz verfügbar und soll ein hohes Übertaktungspotenzial bieten.

Corsair Dominator Platinum RGBDer Corsair Dominator Platinum RGB ist in Geschwindigkeiten von bis zu 4.800 MHz erhältlich.

Über die Speicherchips stülpt Corsair einen Heatspreader aus eloxiertem Aluminium. Der Hersteller verwendet die Dual-Path DHX-Kühltechnologie, die das Modul über den Heatspreader und die in die Platine integrierte Kupferschichten kühlt.

RGB-Beleuchtung mit Capellix LEDs

Corsair integriert die RGB-Beleuchtung in Form von zwölf Capellix RGB-LEDs, die in einer druckgegossenen Oberleiste mit Zinklegierung untergebracht sind. Die Capellix-LEDs sollen heller leuchten und langlebiger als herkömmliche LEDs sein. Laut Corsair sind die außerdem energieeffizienter und verbrauchen weniger Strom.


Die zwölf integrierten LEDs können jeweils einzeln angesteuert werden.

Mit der iCUE-Software kann die Beleuchtung gesteuert und angepasst werden. Jede der zwölf LEDs kann einzeln angesteuert werden. Außerdem lassen sich die Temperatur und Frequenz des Corsair Dominator Platinum auslesen. Der Corsair Dominator Platinum RGB DDR4-Arbeitsspeicher ist ab sofort in verschiedenen Kits erhältlich. Preislich startet der RAM bei 174,99 Euro für das 3.000 MHz schnelle 16-Gigabyte-Kit.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^