Am vergangen Wochenende kämpfte unser eSport Team auf der Lanarama in Losheim am See um einen Preispool von über 5.000 Euro. Außerdem fand auch der letzte Spieltag der 99damage Liga Division 2 statt.
Konnte sich unser Team durchsetzen?
Für unser CS:GO Team ging es in den letzten Woche in die heiße Phase. Zum einen stand das Saisonende der 99damage Liga vor der Tür und zum anderen fand die Lanarama 2019 statt. In Losheim am See kämpften drei unserer Spieler mit zwei Ersatzspielern um einen Preispool von über 5.000 Euro. Das Ganze wurde am vergangenen Wochenende von Freitag bis Sonntag in einer ehemaligen Eisenbahnhalle ausgetragen. In der Gruppenphase startete das Team sehr selbstbewusst und gewann die ersten vier Spiele mit insgesamt gerade einmal neun verlorenen Runden. Anschließend mussten sie sich jedoch noch mit dem vermeintlich stärksten Team der Gruppe um den ersten Platz kämpfen. In dem Match ging es jedoch von vornherein nur um ein gutes Seeding, da beide Teams bereits einen Platz im Winnersbracket sicher hatten.
Platz 3 und 4 mussten sich stattdessen durch Losersbracket kämpfen und 5 sowie 6 haben die Gruppenphase nicht überstanden. Im letzten Spiel ging es also gegen Team „schade halt“, das unter anderem mit Krownii, Tyl9r und Belmont starke Spieler auf 1. Div Niveau vorzeigen konnte. Es wurde auf der Map „Cache“ gespielt und von Anfang an zeigte „schade halt“ eine sehr dominante Performance. Nach knapp sechs Stunden Spielen war die Luft beim Team raus und sie verloren die Map mit einem recht deutlichen 16:3. Jetzt hieß es sich nach einem langen und anstrengenden Tag ausruhen und für die morgigen Playoffs vorbereiten. Um knapp 14:00 Uhr am Samstag gingen also die Playoffs weiter und im Viertelfinale trafen die Spieler auf „Ottokunde“. Unser Team ging als klarer Favorit in das Spiel und konnte auf der gleichen Map wie am Vortag eine deutlich bessere Performance zeigen. Zum Schluss stand es also 16:6 für Allround-PC und konnte sich somit einen Platz im Halbfinale sichern. Viel Zeit zum Ausruhen blieb jedoch nicht, da die nächsten Gegner bereits feststanden.
Es sollte gegen das Team „mixeN“ rund um die Spieler „boostey“, „rufy“ und „devrann“ gespielt werden, die alle bereits Erfahrung in 1. Div Teams gesammelt haben. Stellenweise konnte APC jedoch gut gegenhalten, am Ende sollte es trotzdem nicht für einen Sieg reichen. Beide Karten „Mirage“ und „Nuke“ gewannen schließlich „mixeN“ mit einem 16:8. Doch das bedeutete noch nicht das Ende der Reise, da sich das Team noch durch das Lowerbracket kämpfen konnte. Gegen „Bang eSports“ wurde im nächsten Spiel auf „Inferno“ und „Dust2“ gespielt und beide Maps waren über alle Runden sehr spannend und knapp. Die Teams gewannen abwechselnd Runde für Runde, am Ende ging jedoch der Gegner auf beiden Maps mit einem sehr knappen Score von 16:13 vom Server. APC hätte das Match von der Leistung her auch verdient zu gewinnen, am Ende sollte es aber nicht sein. Somit war die Lanarama für Allround-PC beendet und die Spieler musste sich mit einem fünften Platz zufrieden stellen. Schlussendlich gewann „mixeN“ die Lan und konnte sich auf den Hauptgewinn freuen.
Letzter Spieltag der 99damage Liga
Auch die 99damage Liga ging am Sonntag in ihre letzte Runde. Nachdem das Team die letzten beiden Spieltage gegen „AYB eSports“ sowie „Bluejays“ nicht für sich gewinnen konnten, ging es im letzten Spieltag gegen Planetkey Dynamics, welche aktuell auf den dritten Platz mit 8:4 stehen. Es sollte also kein leichtes Unterfangen werden. Unser Team startete aber sehr selbstbewusst in die erste Map und konnte sich letztendlich mit einer soliden Teamleistung und einer starken Performance von „Bustrex“ mit 16:9 die erste Map sichern.
Auch auf der zweiten Map konnten unsere Jungs ihr Können zeigen und gewannen diese sehr knapp mit 16:14. Dort konnten erneut „Bustrex“ und der Ersatzspieler „zypher“ mit einer starken Leistung auffallen. Letzten Endes bedeutet dies für das Team, dass die 99damage Saison trotzdem nur auf dem siebten Platz mit fünf Siegen und neun Niederlagen beendet wird. Somit steigen die Spieler leider trotz sehr knappen Spielen wieder in die dritte Division ab.
...arbeitet seit 2018 als Redakteur für Allround-PC.com und ist somit das neueste Mitglied im Team. Er betreut das APC eSports Team und versorgt euch mit News rund um den eSport. Alexander testet außerdem verschiedene Gaming-Produkte aus dem Peripherie-Bereich.
Wir nutzen Cookies, um Allround-PC zu verbessern. Einige Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essenziell, alle andere sind freiwillig. Du erhältst Details unter Einstellungen oder kannst direkt eine Auswahl treffen:
YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.
Welche Daten werden verarbeitet
Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren
Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München
Nutzungszweck
Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.
Welche Daten werden verarbeitet
VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird
Nutzungszweck
Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com
Welche Daten werden verarbeitet
Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzungszweck
Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.
Welche Daten werden verarbeitet
Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene Nutzerdaten
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland
Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland
Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland
Nutzungszweck
Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten
Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.
Speicherdauer
Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA.
Anbieter
Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Nutzungszwecke
Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.
Speicherdauer
Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - DatenschutzFacebook - Datenschutz
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Angabe von Quellenangaben, § 63 UrhG
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:
Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.
Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.
Speicherdauer
Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutzrichtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.
Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar