Das Design der fünften Generation hat sich nur geringfügig verändert, Fossil wird die Smartwatches in insgesamt sechs Varianten zum Start anbieten. Neben einem Edelstahl-Core in drei unterschiedlichen Farben wird es auch unterschiedliche Band-Designs geben, die zudem ausgetauscht werden können. Neben Silikon und Leder wird natürlich auch Metall als Band-Material zur Verfügung stehen. Das Gehäuse misst 44 mm im Durchmesser und ist 12 mm dick, die Armbänder haben eine Breite von 22 mm. Auf der rechten Seite sind eine drehbare Krone sowie zwei programmierbare Buttons zu sehen.
Endlich mit Snapdragon Wear 3100 SoC
Im Inneren gibt es dagegen einige Neuerungen zu sehen, darunter der neue Qualcomm Snapdragon Wear 3100 SoC. Der Prozessor wurde bereits letztes Jahr vorgestellt und schafft es endlich in die ersten Smartwatches. Er ermöglicht neben einer gesteigerten Leistung auch eine längere Akkulaufzeit, die mit einem sehr energieeffizienten Co-Prozessor realisiert wird – mehr Details findet ihr hier.
Darüber hinaus verdoppelt sich der Speicher, die Fossil Q Smartwatches der 5. Generation bieten insgesamt 8 GB internen Speicher und 1 GB Arbeitsspeicher. Neben mehr Apps soll so auch eine flüssigere Bedienung ermöglicht werden. Auf der Oberseite kommt ein rundes 1,28“ großes AMOLED-Display zum Einsatz, das eine Pixeldichte von 328 ppi bietet.
Je nach Modus bis zu 1 Woche Akkulaufzeit
Durch den neuen Snapdragon Wear 3100 kommen auch neue Batteriemodi dazu, die für eine längere Laufzeit sorgen sollen. Eine konkrete Akku-Größe nennt Fossil leider nicht, die Herstellerangabe spricht jedoch von „36 Std. / 1 Woche im Uhrenmodus je nach Nutzung“. Die Smartwatch bekommt also neben dem „normalen Modus“ mit aktivem WearOS auch einen „Erweiterten Modus“, der die Laufzeit auf mehrere Tage verlängern kann. Der Modus soll dabei jedoch nicht auf Funktionen wie aktuelle Benachrichtigungen und Pulsmessung verzichten müssen.
Für die längste Laufzeit gibt es den „Nur Zeit Modus“, der ausschließlich die Zeit anzeigt und alle anderen Funktionen abstellt. Die verschiedenen Modi können über das Batterie-Icon ausgewählt werden, wenn der Nutzer auf dem Homescreen von oben nach unten wischt. Weitere Technik-Features: eigenständiges GPS, NFC für Google Pay, wasserdicht bis 3 ATM, integriertes Mikrofon, Aufladen mit magnetischem Adapter sowie „Rapid Charging“ mit 80% in 50 Minuten.
Pulssensor mit Cardiogram-App
Auf der Unterseite ist weiterhin ein Puls-Sensor zu finden. Dieser bekommt mit „Cardiogram“ eine neue Funktion, die bereits vorinstalliert ist. Die App visualisiert die Herzfrequenz-Daten in interaktiven Diagrammen. So können zusammen mit den Tagesaktivitäten eventuelle Gründe für Ausreißer in den Pulswerten erkannt werden. Darüber hinaus werden die Werte mit Millionen anderer Cardiogram-Nutzer verglichen, um beispielsweise nicht diagnostizierten Diabetes, Schlafapnoe
, Bluthochdruck oder Vorhofflimmern zu erkennen.Wasserdichter Lautsprecher für Anrufe, Musik und Benachrichtigungen
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Lautsprecher, der beispielsweise akustische Signale für Benachrichtigungen, Alarme und Timer ausgeben kann. Zudem bekommen Nutzer nach Anfragen an den Google Assistant direkt ein akustisches Feedback von der Smartwatch. Auch Anrufe können nun direkt auf der Smartwatch entgegengenommen und geführt werden. Zum Start ist diese Funktion nur für Android-Nutzer vorbehalten, für iPhones möchte Fossil dieses Feature im Herbst mit einer eigenen App aktivieren. Musik kann übrigens auch direkt von der Smartwatch abgespielt werden.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Fossil Q Smartwatches der 5. Generation sind ab dem 5. August 2019 erhältlich. Zum Start gibt es sechs Varianten in den Farben Schwarz, Rauchgrau und Roségold. Der Preis für alle zum Start erhältlichen Modelle liegt bei 299 Euro (UVP).
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar