RTX Refresh erhält zusätzliche Shader- und Textureinheiten
AMD bringt am 7. Juli 2019 die Radeon RX 5700-Serie in die Händlerregale, was Nvidia allem Anschein nach als Grund nimmt, seinen GeForce RTX-Grafikkarten der Turing-Generation einer Frischzellenkur zu unterziehen.
Bisherigen Gerüchten und Informationen zufolge gestalten sich die technischen Änderungen wie folgt: Die GeForce RTX 2060 Super kann 2.176 anstelle von 1.920 Shader-Einheiten vorweisen. Außerdem erhöht sich die Anzahl der Textureinheiten von 120 auf 136 Stück.
Something super is coming… pic.twitter.com/faui6OnmIA
— NVIDIA GeForce DE (@NVIDIAGeForceDE) May 23, 2019
An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.
Bei der GeForce RTX 2070 Super sind fortan 2.560 anstelle von 2.304 Shader-Einheiten integriert. Statt 144 Textureinheiten gibt es derer 160 Stück.
Es soll außerdem einen Refresh der RTX 2080 geben, bei dem die Anzahl der Shader-Einheiten von 2.944 auf 3.072 Stück steigt. Die Textureinheiten bohrt Nivida von 184 auf 192 Stück auf.
GeForce Super: Preise & Verfügbarkeit
Preislich sollen die GeForce Super-Grafikkarten auf dem Niveau ihrer Vorgänger mit selektierten A-Chip liegen. Die RTX 2080 Super würde somit knapp 800 US-Dollar kosten, für die RTX 2070 werden rund 600 US-Dollar und für die RTX 2060 Super rund 430 US-Dollar fällig.
Die GeForce Super-Grafikkarten werden laut Wccftech am 2. Juli 2019 offiziell von Nivida angekündigt. Am 9. Juli 2019 soll bereits der Markstart der GeForce RTX 2060 Super und der GeForce RTX 2070 Super erfolgen. Die GeForce RTX 2080 Super soll das Line-up mit leichter Verzögerung ab dem 21. Juli 2019 komplettieren.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar