RTX 2060 Super in ersten Tests so schnell wie RTX 2070
Nvidia verpasst der GeForce RTX 2060 Super ein deutliches Leistungs-Upgrade gegenüber dem bisherigen Modell. Unter anderem wächst der Videospeicher von 6 auf 8 Gigabyte GDDR6 an. Zudem gibt es anstelle von 1.920 fortan 2.176 Shader-Einheiten.
Die GeForce RTX 2060 Super bietet folgende Unterschiede und Neuerungen:
- 8 anstelle von 6 Gigabyte GDDR6-Speicher
- die Speicherbandbreite steigt von 336,1 auf 448 GB/s
- sie besitzt 2.176 anstelle von 1.920 Shader-Einheiten
- die Textureinheiten steigen von 64 auf 136 Stück
Erste Tests bescheinigen der Grafikkarte eine Leistung auf dem Niveau der GeForce RTX 2070, womit sie diese beerben dürfte.
GeForce RTX 2070 Super macht der RTX 2080 Konkurrenz
Gleiches soll für die GeForce RTX 2070 Super gelten, die die GeForce RTX 2080 leistungstechnisch in Rente schicken soll.
Die Unterschiede zwischen der RTX 2070 Super und RTX 2070:
- Wechsel vom TU106 auf T104 Grafikchip
- statt 1.410 und 1.620 MHz (Boost) fortan 1.605 und 1.770 MHz schnell
- 2.560 anstelle von 2.304 Shader-Einheiten
- die Textureinheiten steigen von 144 auf 160 Stück
Beide Grafikkarten kommen am 9. Juli 2019 in den Handel. Der Preis für die GeForce RTX 2060 Super beträgt 419 Euro. Für die GeForce RTX 2070 Super werden 529 Euro fällig. Am 23. Juli 2019 folgt mit der GeForce RTX 2080 Super für 739 Euro ein weiterer Ableger des Turing-Refresh. Die Grafikkarte besitzt ebenfalls mehr Shader- und Textureinheiten, außerdem hat Nvidia den Videospeichertakt von 14 auf 15,5 GHz angehoben.
ROG Strix: das beste Custom-Design von Asus
Asus präsentiert passend zur Ankündigung der Turing-Refresh-Grafikkarten mehrere neue Modelle, die in drei unterschiedlichen Serien erhältlich sind. Die Top-Modelle gehören erneut zur ROG Strix-Serie, die mit einem leistungsstarken Kühler ausgestattet sein sollen.
Mit der MaxContact-Technologie will Asus eine größere Auflagefläche erreichen und die Wärmeabfuhr verbessern. Wing-Blade-Lüfter (RTX 2060 Super) sowie Axial-Lüfter (RTX 270 Super und RTX 2080 Super) sollen einen leisen Betrieb ermöglichen.
Asus Dual Evo Grafikkarten mit 2,7-Slot-Kühler
Die Asus Dual Evo-Serie reduziert die Anzahl der Lüfter von drei auf zwei Stück. Der Kühlkörper fällt mit einem Platzbedarf von 2,7 Slots recht wuchtig aus.
Asus verspricht eine „beispiellose Kühlleistung“. Eine Backplate verstärkt die Grafikkarte und verhindert theoretisch das Durchhängen und Verbiegen der GPU.
Turbo Evo für Gehäuse mit geringem Luftstrom
Die Turbo Evo-Serie ist die einzige von Asus, die keine GeForce RTX 2080 Super beinhaltet. Der Grund dürfte bei der Ausrichtung der Serie zu suchen sein. Asus sieht die Turbo Evo-Grafikkarten für Gehäuse mit eingeschränktem Luftstrom vor.
Eine neu gestaltete Abdeckung soll auch bei geringem Platzangebot genügend kühle Luft an die Karte gelangen lassen. Durch die Verwendung eines Doppelkugellagerlüfters soll dieser doppelt so lange halten als ein Gleitlagerlüfter.
Die ROG Strix, Asus Dual Evo und Asus Turbo Evo GeForce RTX 2070 Super und 2060 Super Grafikkarten sind ab dem 9. Juli 2019 erhältlich. Am 23. Juli folgen die ROG Strix und Asus Dual Evo GeForce RTX 2080 Super Grafikkarten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar