Gmail feiert den 15. Geburtstag, beschenkt werden sollen allerdings die Nutzer – und zwar mit einigen neuen Funktionen.
Kein Aprilscherz, sondern echte Neuerungen
Google war am 01. April nicht untätig und veröffentlichte neben dem obligatorischen April-Gag, in Form einer Snake-Erweiterung für Google Maps, auch die Mitteilung zu einem umfassenden Update für den E-Mail-Dienst Gmail. Im offiziellen Blog wurde nun auch das „E-Mails vorplanen“-Feature bestätigt. Mit diesem soll es möglich sein, E-Mails zunächst anzulegen und mit einem späteren Veröffentlichungstermin abzuspeichern. So sollen etwa fristgerechte Veröffentlichungen über verschiedene Zeitzonen erleichtert werden.
Beim Schreibvorgang soll nun das Feature „Intelligentes Schreiben“ bzw. „Smart Compose“ einer größeren Zahl von Nutzern unter die Arme greifen. Die KI-basierten Wortvorschläge waren bislang nur bei englischer Spracheinstellung verfügbar, sollen künftig aber auch beim Verfassen von E-Mails auf Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch helfen. Auch wird die Funktion von Pixel-3-Geräten auf alle Android- und später auch iOS-Geräte erweitert.
Optimierter Workflow durch Google Docs Integration
Noch produktiver soll Gmail durch eine neue Funktion werden, die den Posteingang direkt mit Gruppenprojekten in Google Docs verbinden: Gemeinsame Threads und Kommentarbareiche sollen über Benachrichtigungen in Gmail direkt anwählbar sein, und so die nötigen Arbeitsschritte reduzieren.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar