In weniger als zwei Wochen startet der diesjährige MWC in Barcelona, auf dem die Smartphone-Hersteller sicherlich wieder viele Neuheiten vorstellen wollen. Damit ihr aber schon vorher mit einem aktuellen Smartphone ausgerüstet seid, hat Huawei nun eine sehr attraktive Cashback-Aktion gestartet. Beim Kauf eines Huawei Mate 20 Pro (Test) bekommt ihr beispielsweise satte 200 Euro zurück, mit einem Huawei P20 Pro (Test) sind bis zu 150 Euro möglich! Doch, wie bekommt ihr den Cashback?
Die Aktion läuft vom 12. Februar 2019 bis zum 25. Februar 2019 laufen, es ist also Eile angesagt! Die letztmögliche Registrierung ist bis zum 31.03.2019 möglich. Die Aktion wird vom Münchner Unternehmen Teqcycle Solutions GmbH durchgeführt und scheint wohl in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom entstanden zu sein. Die Höhe der Rückerstattung hängt dabei vom gekauften Modell ab, hier eine Übersicht!
Wie viel Cashback gibt es für welches Huawei Smartphone?
Huawei Mate 20 Pro | 200 Euro |
Huawei Mate 20 | 150 Euro |
Huawei Mate 20 Lite | 50 Euro |
Huawei P20 Pro | 150 Euro |
Huawei P20 | 100 Euro |
Huawei P20 Lite | 50 Euro |
Wie erhaltet ihr den Cashback dann?
Um sich den Cashback zu sichern, müsst ihr bis zum 25. Februar 2019 eins der genannten Modell bei der Deutschen Telekom oder einem teilnehmenden Fachhandel erwerben. Welche Händler dabei sind, ist derzeit nicht bekannt. Allerdings können die Smartphones anscheinend sowohl MIT als auch OHNE Vertrag inklusive Cashback bei der Telekom erworben werden. Privatverkäufe oder Online-Versteigerungen werden nicht unterstützt.
Wichtig ist das Rechnungsdatum bzw. bei Online-Käufen das Datum der Bestellannahme. Pro Haushalt und pro Person kann nur ein Aktionsgerät registriert werden. Die Registrierung nehmt ihr dann auf dieser Seite vor. Wichtig sind dabei die IMEI-Nummern sowie eine Rechnungsnummer und Rechnungskopie. Weitere Informationen erhaltet ihr in den Teilnahmebedingungen!
Unser Erfahrungen zum Huawei P20 Pro und dem Huawei Mate 20 Pro könnt ihr übrigens in unseren Testberichten nachlesen, dazu einfach auf die markierten Modellnamen klicken!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar