Neuer SoC
mit integriertem 5G Modem wird in Mate 30 Serie verbautWährend der Keynote „Rethink Evolution“ hat der chinesische Konzern ein neues System-on-a-Chip präsentiert, das erstmals mit einem integrierten 5G-Modem ausgestattet ist. Zudem verbessert Huawei die allgemeine Leistung, Energieeffizienz, KI-Funktionen und den hauseigenen ISP 5.0 Bildprozessor. Als erstes Gerät wird wohl das neue Huawei Mate 30 (Pro) mit dem Chip ausgestattet sein. Den Kirin 990 wird es übrigens auch als „Non-5G“-Variante ohne 5G-Modem geben.
Der neue Kirin 990 5G SoC im Überblick:
- Acht Kerne (2,86 GHz), 7nm Fertigungstechnik
- Mali-G76 Grafikprozessor mit 16 Kernen und Intel Smart Cache
- integriertes 5G-Modem: 10,3 Milliarden Transistoren auf kleiner Fläche untergebracht
- unterstützt NSA, SA sowie TDD- und FDD-Frequenzen
- 2,3 Gbit/s Downlink, 1,25 Gbit/s Uplink
- Dual-NPU für KI-Funktionen
- Huawei IPS 5.0 Bildprozessor: Block-Matching und 3D-Filterung für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen
Huawei FreeBuds 3 – Open-Fit-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
Auch die neuen kabellosen In-Ear-Kopfhörer Huawei FreeBuds 3 sollen voller Innovation stecken. Hauptverantwortlich hierfür ist der neue Kirin A1-Chip, der nicht nur gute Klangqualität, sondern auch echtes Active Noise Cancelling liefern soll. Als erster Wearable-Chip mit Bluetooth 5.1 und BLE 5.1 (Bluetooth Low Energy) soll er besonders schnelle und zuverlässige Verbindungen mit dem Wiedergabegerät sicherstellen. Störquellen für das 2,4-GHz-Signal soll der Chip eigenständig erkennen und auf einem freien Kanal umgehen können.
Per Dual-Channel-Bluetooth sollen beide Kopfhörer zeitgleich, aber separat voneinander verbunden werden und Stereo-Klang ermöglichen. Grundgerüst für die Klangqualität bildet der dynamische 14-Millimeter-Treiber. Mit einer Akkuladung sollen die FreeBuds 3 bis zu 4 Stunden durchhalten, das Ladecase soll weitere vier Ladungen und insgesamt bis zu 20 Stunden Wiedergabezeit bereitstellen. Auch Wireless Charging oder Laden per USB-C-Kabel soll möglich sein.
Die Huawei FreeBuds 3 werden ab November 2019 für 199 Euro in Schwarz und Weiß erhältlich sein. Wir konnten die In-Ear-Kopfhörer auf der Messe kurz ausprobieren, unser Ersteindruck: beeindruckender Klang und noch eindrucksvollere Noise Cancelling Technik!
Zwei neue Farben für das P30 Pro
Zu den vier bisherigen und mehr oder weniger kryptisch betitelten Farboptionen des Huawei P30 Pro (Testbericht) Breathing Crystal, Aurora, Amber Sunrise und Schwarz gesellen sich zwei weitere. Die Bezeichnungen „Mystic Blue“ und „Misty Lavender“ sind diesmal weniger frei zu interpretieren, es handelt sich um einen Blau- sowie einen Rosa-Ton.
Auch für jene, die bereits ein Huawei P30 Pro* ihr eigen nennen, gibt es Neuigkeiten: Ein Update bringt neue Funktionen für die Foto- und Videobearbeitung. So gibt es einen neuen Super-Nachtmodus für die Selfie-Kamera und die KI-basierten HUAWEI Vlog-Funktionen wurden überarbeitet.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar