Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Medion Akoya P56005: 600€ Ryzen-PC von Aldi

Ryzen 5 2600, Geforce GTX 1650, Wi-Fi 6 und Windows 10 an Bord
Aldi Nord und Aldi Süd bieten in Kürze mit dem Medion Akoya P56005 einen ordentlich ausgestatteten und als Performance-PC für Spieler und kreative Köpfe ausgelegten Komplett-PC. Der Preis beläuft sich auf 600 Euro, für die der Käufer unter anderem einen Ryzen 5 2600 Sechskerner, eine NVMe-SSD sowie eine GeForce GTX 1650 geboten bekommen soll.

Leistungsfähiger Ryzen-PC für 600 Euro

Äußerlich wirkt das neue Komplettsystem von Medion eher unscheinbar, denn es verwendet nach wie vor das altbekannte Gehäuse. Dieses ist mit zwei USB-3.0-Ports, getrennten Klinkenbuchsen für Headsets, einem SD-Kartenleser, einem DVD-DL-Brenner sowie einem Hot-Swap-Festplattenwechselrahmen ausgestattet.

Die stärke des Desktop-PCs liegt jedoch im Inneren, denn dort verbaut Medion einen Ryzen 5 2600 CPU mit sechs Kernen, 8 GB DDR4-2666 RAM (erweiterbar über eine zweite Speicherbank) und eine GeForce GTX 1650 auf einem Micro-ATX-Mainboard. Rückseitig ist dieses mit sechs USB-3.0- bzw. 2.0-Anschlüssen, zwei USB 3.2 Gen2 im Type-A- und C-Format, Gigabit-Ethernet, und Wi-Fi 6 ausgestattet. Ausreichend Speicherplatz sollen eine NVMe-SSD mit 256 GByte sowie ein Terabyte HDD-Speicher bereitstellen.

Zum Lieferumfang gehört eine optische Maus sowie eine Tastatur, zu denen keine genaueren Informationen vorliegen. Windows 10 Home ist bereits vorinstalliert, hinzu kommt eine 30-Tage-Testversion für Microsoft Office 365. Der Medion Akoya P56005 soll ab dem 24. Oktober 2019 für 599 Euro in den Handel kommen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^