Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

MSI Radeon VII 16G für flüssiges High-End Gaming vorgestellt

Dreifaches Spiele-Bundle beim Kauf der neuen AMD-Karten

MSI hat seine ersten VGA-Modelle zum Nachfolger der Vega-Grafikkarten vorgestellt: Die MSI Radeon VII 16G soll ab kommender Woche verfügbar und bestens für leistungshungrige Gaming- sowie Kreativanwendungen gerüstet sein.

Satte Leistung für anspruchsvolles Gaming oder Videobearbeitung

Die MSI Radeon VII 16G basiert auf der AMD Vega Architektur der zweiten Generation und ist im 7-nm-Verfahren gefertigt. Gegenüber dem Vorgänger bieten die Radeon VII GPUs bis zu 29 Prozent höhere Gaming-Performance und mit 16 Gigabyte einen doppelt so großen Videospeicher. Ausgestattet mit 60 Recheneinheiten, 3.840 Shader-Einheiten und einer Taktfrequenz von bis zu 1.800 MHz sollen die neuen Grafikchips flüssiges 4K-Gaming und Kreativanwendungen wie Videobearbeitung oder 3D-Rendering problemlos stemmen können. Um das letzte bisschen Leistung aus der Karte herauszuholen, steht den Nutzern das Overclocking-Tool MSI Afterburner zur Seite, mit dem einzelne Parameter in Echtzeit überwacht werden können.

Die MSI Radeon VII 16G ist ab kommender Woche zu einem Preis von 729 Euro erhältlich, Käufer einer Radeon VII Grafikarte oder eines mit einer Radeon VII ausgerüsteten PCs erhalten außerdem die drei Spiele Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und The Division 2 kostenlos dazu.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^