Die neue Nvidia Geforce GTX 1650 soll bereits am 22. April 2019 erscheinen. Zwar verfügt die Einsteiger-Grafikkarte nur über 4 Gigabyte Videospeicher, soll aber einem Benchmark zufolge schneller als die Radeon RX 570 sein.
Performance zwischen RX 570 und GTX 1060
Nvidia erweitert Gerüchten zufolge die aktuelle Turing-Generation mit der Geforce GTX 1650 um eine Einsteiger-Grafikkarte. Auch Custom-Designs wie die MSI GTX 1650 Gaming X wird es wieder geben, dies ist durch eine geleakte Liste auf der Webseite der eurasischen Wirtschaftsunion bekannt. Außerdem soll auch eine Geforce GTX 1650 Ti erscheinen, die sich von der Leistung vermutlich zwischen der Version ohne Ti und GTX 1660 (zum Testbericht der GTX 1660 Ti) einfinden wird. Die neuen 1650-Grafikkarten sollen mit einem TU117-Grafikchip bestückt sein, 4 Gigabyte Videospeicher und ein 128-Bit-Speicherinterface bieten.
Bald kommt eine günstigere Alternative zur GTX 1660 Ti auf den Markt
Darüber hinaus sind auch erste Hinweise zur Performance der neuen Karten aufgetaucht. Die Benchmark-Datenbank von Final Fantasy 15 listet die GTX 1650 in Full-HD-Auflösung auf der Qualitätsstufe „High“ mit 3.803 Punkten. Dabei handelt es sich jedoch um Durchschnittswerte aller Grafikkarte, die den Benchmark durchlaufen haben. Nach diesem Benchmark liegt die GTX 1650 also leicht hinter GTX 1060 mit 3 Gigabyte (3.902) sowie Radeon RX 580 (4.083), schlägt jedoch eine Radeon RX 570 (3.725).
GTX 1650 Ti soll mit RX 580 konkurrieren
Vermutlich wird sich also die GTX 1650 Ti ungefähr auf dem Niveau der Radeon RX 580 befinden. Der Videospeicher ist mit gerade einmal 4 Gigabyte sehr knapp bemessen, die RX 580 verfügt dabei über die doppelte Menge. Für mehr Leistung wird die Ti-Variante höchstwahrscheinlich auf mehr Shader sowie höher getakteten GDDR6-Speicher setzen. Doch nicht nur in Sachen Leistung sollten die neuen Turing-Grafikkarten mit den Konkurrenzmodellen von AMD mithalten können, sondern auch preislich.
Modell
GeForce GTX 1650
GeForce GTX 1650 Super
GeForce GTX 1660
GeForce GTX 1660 Super
GeForce GTX 1660 Ti
Chip
TU117
TU116
TU116
TU116
TU116
Fertigung
12 nm
12 nm
12 nm
12 nm
12 nm
Transistoren
4,7
6,6 Milliarden
6,6 Milliarden
6,6 Milliarden
6,6 Milliarden
Taktfrequenz
1.485 MHz
1.530 MHz
1.530 MHz
1.530 MHz
1.500 MHz
Boost-Takt
1.665MHz
1.725 MHz
1.785 MHz
1.785 MHz
1.770 MHz
Videospeicher
4 GB GDDR5
4 GB GDDR6
6 GB GDDR5
6 GB GDDR6
6 GB GDDR6
Speichertaktfrequenz
8 Gbps
12 Gbps
8 Gbps
14 Gbps
12 Gbps
Speicheranbindung
128 Bit
128 Bit
192 Bit
192 Bit
192 Bit
Speicherbandbreite
128 GB/s
192 GB/s
192 GB/s
336 GB/s
288,1 GB/s
Shader-Einheiten
896
1.280
1.408
1.408
1.536
Leistungsaufnahme*
75 Watt
100 Watt
120 W
125 Watt
120 W
Preise
ab 150 Euro
?
225 Euro
ab 275 Euro
299 Euro
Aktuell kostet eine RX 570 mit 4 Gigabyte knapp 130 Euro, während für die RX 580 180 Euro fällig werden. Damit der Abstand zur schnelleren GTX 1660, die aktuell 220 Euro kostet, gehalten werden kann, werden sich die neuen Turing-Grafikkarten sehr wahrscheinlich preislich auf dem Niveau der AMD-Modelle befinden. Mit den neuen Modellen sollte die Turing-Generation außerdem komplett sein, die GTX 1050 sowie GTX 1050 Ti werden daher mutmaßlich nicht mehr lange erhältlich sein. Die Nvidia Geforce GTX 1650 soll ab dem 22. April 2019 im Handel erhältlich sein.
...arbeitet seit 2018 als Redakteur für Allround-PC.com und ist somit das neueste Mitglied im Team. Er betreut das APC eSports Team und versorgt euch mit News rund um den eSport. Alexander testet außerdem verschiedene Gaming-Produkte aus dem Peripherie-Bereich.
Wir nutzen Cookies, um Allround-PC zu verbessern. Einige Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essenziell, alle andere sind freiwillig. Du erhältst Details unter Einstellungen oder kannst direkt eine Auswahl treffen:
YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.
Welche Daten werden verarbeitet
Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren
Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München
Nutzungszweck
Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.
Welche Daten werden verarbeitet
VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird
Nutzungszweck
Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com
Welche Daten werden verarbeitet
Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzungszweck
Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.
Welche Daten werden verarbeitet
Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene Nutzerdaten
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland
Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland
Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland
Nutzungszweck
Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten
Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.
Speicherdauer
Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA.
Anbieter
Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Nutzungszwecke
Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.
Speicherdauer
Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - DatenschutzFacebook - Datenschutz
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Angabe von Quellenangaben, § 63 UrhG
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:
Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.
Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.
Speicherdauer
Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutzrichtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.
Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar