Anzeige

Razer stellt Blade Pro 17 und neue Version der Blade 15 Reihe vor

Neue Gaming-Notebooks mit neuester Hardware
Razer
Razer stellt das neue Flaggschiff-Notebook Blade Pro 17 vor und spendiert den Blade 15 Gaming-Notebooks ein umfassenden Hardware-Upgrade.

Neues 17-Zoll-Notebook mit leistungsstarker Hardware

Das frisch vorgestellte Razer Blade Pro 17 positioniert sich unter den Gaming-Notebooks des Herstellers als Flaggschiff-Modell und soll die klassenbesten Features mit einem kompakten Gehäuse kombinieren. Das Gehäuse des Blade Pro 17 soll bis zu 25 Prozent kleiner als andere 17 Zoll Gaming-Laptops ausfallen und ist mit einem Full HD Display mit 144 Hz Panel und 100 Prozent sRGB-Abdeckung sowie einem 6 mm dünnen Rahmen ausgestattet. Im Inneren arbeiten ein Intel Core i7-9750H CPU der 9. Generation sowie wahlweise eine GeForce RTX 2060, eine RTX 2070 Max-Q oder eine RTX 2080 Max-Q Grafikkarte. Hinzu kommen 16 Gigabyte DDR4-2667MHz RAM und Razers Vapor Chamber Kühlsystem.

Razer-Blade-Pro-17

Das Razer Blade Pro 17 soll ab Mai 2019 verfügbar sein, der Preis liegt je nach Ausstattung bei 2.699,99 Euro (RTX 2060), 3049,99 Euro (RTX 2070 Max-Q) oder 3499,99 Euro (RTX 2080 Max-Q).

Hardware-Upgrade für die Blade 15 Reihe

Die nach eigenen Angaben verkaufsstärksten Blade 15 Gaming-Notebooks werden auf den neuesten Stand in Sachen Gaming-Hardware gebracht: So erhalten die Advanced- und Basis-Modelle neue Intel Core i7 Sechskern Prozessoren der 9. Generation. Die Advanced-Version des Blade 15 ist mit einem 15,6 Zoll Full HD Display mit 240 Hz Bildwiederholungsrate ausgestattet, die Advanced 4K OLED-Konfiguration erhält obendrein eine GeForce RTX 2080.

Razer-Blade-15-Mercury-White

Ab Mai 2019 sind das Basis-Modell des Razer Blade 15 ab 2.149 Euro und das Advanced-Modell ab 2.599,99 Euro zu haben.

Quellen
Robin Cromberg Robin Cromberg

... studiert Asienwissenschaften und Chinesisch an der Universität Bonn und ist als Redakteur hauptsächlich für die Ressorts Notebooks, Monitore und Audiogeräte bei Allround-PC.com zuständig, schreibt aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^