Der südkoreanische Konzern Samsung hat ein Smart-Shirt patentieren lassen, das gesundheitliche Informationen an das Smartphone übermittelt und beispielsweise Lungenerkrankungen diagnostizieren können soll.
Next-Level Smart Wear von Samsung
Der Begriff „smart“ wird in letzter Zeit recht verschwenderisch angewandt und nicht immer lässt sich nachvollziehen, was das vorliegende Produkt denn nun so intelligent machen soll. Hin und wieder kommt es dagegen vor, dass smarte Produkte das Leben des Nutzers vereinfachen. Sehr wörtlich soll das smarte T-Shirt sogar zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen, für das Samsung nun offenbar ein Patent angemeldet hat. Mit diversen Sensoren ausgestattet, soll das intelligente Kleidungsstück die Lungenaktivitäten des Trägers überwachen und analysieren und die Ergebnisse an sein Smartphone schicken. Von Veränderungen in der Atmung soll das Shirt auf verschiedene Atemwegserkrankungen schließen können und einen Arztbesuch vorschlagen oder sogar Notfallmaßnahmen durchführen.
Sensoren sollen verschiedene Lungenerkrankungen erkennen können (Bildquelle: LetsgoDigital)
Ein ähnliches Konzept hatte Samsung bereits bei intelligenten Sportschuhen angewandt, für die erst vor kurzem ein Patent angemeldet wurde. Diese sollen den Trägern ähnlich eines Fitness-Trackers Feedback zur Leistung geben. Wie diese Smart-Schuhe scheinen jedoch auch die intelligenten T-Shirts einen begrenzten Anwendungsbereich zu haben, der sich in erster Linie auf Profi-Sportler oder etwa Asthma-Kranke konzentriert. Ob und wann Samsung solche smarten Kleidungsstücke tatsächlich auf den Markt bringt, bleibt vorerst unklar. Zumindest der Erfolg von Fitness-Trackern aller Art dürfte jedoch ein Indikator dafür sein, dass durchaus eine gewisse Nachfrage nach dergleichen Analysegeräten besteht.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar