Dieses Gerücht geht zumindest aus internen Informationen hervor, wonach Qualcomm den neuen Chip bereits einen Monat früher zeigen möchte. Sowohl Apple mit dem A13 Bionic als auch Huawei mit dem Kirin 990 haben bereits vorgelegt. Damit die Zeitspanne seit dem Launch im September nicht zu groß wird, hat sich der amerikanische Hersteller wohl für einen früheren Vorstellungstermin entschieden.
Erste Prototypen des Snapdragon 865 sollen bereits ausgiebig getestet werden. Hierfür setzt Qualcomm wohl auf Geräte aus dem Hause Oppo, Vivo, Samsung und Xiaomi. Der System-on-a-Chip soll im 7nm-Verfahren mit EUV-Belichtung hergestellt werden. Dadurch steigert sich nicht nur die Anzahl der Transistoren, auch die Energieeffizienz soll verbessert werden.
Die 3-GHz-Marke könnte geknackt werden!
Erste Prognosen sprechen davon, dass der Chip die 3,0 GHz-Marke knacken soll. Nachdem Qualcomm vor wenigen Monaten schon mit dem Snapdragon 855+ an dieser Grenze kratzte, wird es wohl bei der nächsten Generation soweit sein. Die Leistung gegenüber den aktuellen Modellen der Snapdragon 855er-Familie wird wohl um 20-30% höher sein, der Energieverbrauch soll dabei jedoch um einige sinken.
Vermutlich wird der Snapdragon 865 auch ein integriertes 5G-Modem besitzen. Bisher musste zur Nutzung des neuen Mobilfunkstandard ein X50- oder X55-Modem separat im Smartphone installiert werden. Auch der Huawei Kirin 990 ist bereits als 5G-Variante mit integriertem Modem auf dem Markt, es wird also spannend!
Welcher Hersteller verbaut den Chip als erstes?
Erste Geräte mit dem neuen Snapdragon-Prozessor wird es dann wohl nächstes Frühjahr zu sehen geben. Ein heißer Kandidat dafür ist das neue Samsung Galaxy S11, darüber hinaus werden natürlich auch andere Marken neue Geräte vorstellen. Zum Launch des Snapdragon 855 war noch das Xiaomi Mi 9 (Testbericht) das erste Gerät mit dem neuen SoC.
Auch danach wird die Reise noch spannend, denn danach könnte ein Snapdragon 875 mit 5nm-Herstellung bei TSMC folgen. Auch Huawei wird wohl ein neues Modell vorstellen und dabei auf die Cortex-A77 Architektur setzen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar