Smartphone-Hersteller tüfteln immer weiter den Ladetechniken, um das Smartphone noch schneller aufladen zu können. Aktuelle Spitzenreiter sind wohl Huawei mit SuperCharge und bis zu 40 Watt oder Oppo mit Super VOOC und satten 50 Watt. Auch Xiaomi möchte da nun mitmischen und zeigt eine Technik, die mit bis zu 100 Watt auflädt.
Bisher können Smartphones von Xiaomi maximal mit 27 Watt über „Qualcomm QuickCharge 4“ geladen werden, beispielsweise beim Xiaomi Mi 9 (Test). Kabellos ist das Laden mit bis zu 20 Watt möglich, immerhin. Damit der Akku allerdings noch schneller mit Energie gefüllt wird, testet Xiaomi aktuell die „Super Charge Turbo“-Technik. Gezeigt wird die Technologie mit einem Prototyp-Smartphone, das über einen 4.000 mAh großen Akku verfügt und in nur 17 Minuten komplett geladen ist.
Wann wir mit dem ersten Smartphone rechnen können, das mit dieser Technologie ausgestattet sein wird, ist derzeit jedoch noch unklar. Das von Xiaomi gezeigte Video ist ein erster Teaser mit einem Blick in die Zukunft, ähnlich wie beim faltbaren Smartphone vor einigen Wochen. Zudem ist unklar, die groß der Ladeadapter sein wird. Am Ende bleibt dann auch die Frage, wie gut der Akku solch extreme Belastungen beim Laden aushält und wie sich das auf die Langlebigkeit auswirkt.
Hier ein Video, das die Technik demonstriert:
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar